Kostenloses SIMPLY STRONG Webinar

Österreichzum Originalbeitrag

Am Donnerstag, den 19. November bzw. Montag, den 30. November bietet der Schulverein SIMPLY STRONG ein kostenloses Webinar für Eltern und Lehrpersonen an. Vereinsgründer, Obmann und SPORTUNION-Experte Dr. Werner Schwarz führt durch das Programm.

Die weltweite Pandemie schränkt die Bewegung der Schülerinnen und Schüler erneut stark ein. Deswegen kommt es auch zu einer erhöhten mentalen Belastung. Aus diesem Grund will SIMPLY STRONG einen Beitrag leisten und Lehrpersonen und Eltern in dieser Zeit unterstützen.

Webinar mit theoretischen und praktischen Inputs

Webinar-Thema: „Das 3×3 von SIMPLY STRONG“
Es werden theoretischen Inhalte von SIMPLY STRONG vorgestellt und viele praktische Inputs in Form von Aktiveinheiten mitgegeben.

Österreichs Schülerinnen und Schüler sind von mentaler Überforderung, Konzentrationsschwäche und körperlicher Beeinträchtigung durch das viele Sitzen betroffen. Schlechte Noten, Schulstress, geringes Selbstvertrauen sind die Konsequenzen.
Der Schulverein SIMPLY STRONG will einen Beitrag leisten, diese traurige Entwicklung gemeinsam zu stoppen! Die drei wirkungsvollen Programme, Vital4Brain, Vital4Heart & Vital4Body, stärken die Lern- und Konzentrationsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen.

Nimm teil!

Termin 1: 19. November

Dauer: 17:00 – 18:30 Uhr

Einladungslink: https://zoom.us/j/96249759017?pwd=bnJjTE1YTXhoanNwRldLU3VqSUVTQT09#success
Meeting-ID: 962 4975 9017
Kenncode: 9Ms7UJ

 

Termin 2: 30. November

Dauer: 17:00 – 18:30 Uhr

 Einladungslink: https://zoom.us/j/94417664550?pwd=OWM5ZXFpaUlNbTBpNFVOVWFMUHhsQT09

Meeting-ID: 962 4975 9017

Kenncode: 648219

 

Neben dem kostenlosen Webinar wird es in weiterer Folge auch Live-Experten-Talks auf YouTube geben. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Das könnte dich auch interessieren...

Erste Präsidentin eines Tiroler Dachverbandes

In einer historischen Entscheidung wurde Ines Rapposch-Hödl einstimmig zur ersten Präsidentin eines Tiroler Dachverbandes gewählt. Gemeinsam mit Vizepräsident Daniel Pichler und Vizepräsidentin Sabrina Gramshammer und an ihrer Seite übernimmt sie die Führung des Tiroler Dachverbandes und setzt somit ein bedeutendes Zeichen für Vielfalt und Gleichstellung in der Verbandsführung. Rapposch-Hödl, die über umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt