Bildungsministerium unterstützt krisenfeste SPORTUNION-Initiativen für Kinder

Österreichzum Originalbeitrag

Bildungsminister Faßmann und SPORTUNION-Präsident McDonald: „Sport ist in der aktuellen Gesundheitskrise für Kinder wichtiger denn je, daher braucht es innovative Bewegungsinitiativen online und offline.“

Mit der täglichen Online-Turnstunde sowie dem Schulprojekt „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ hat die SPORTUNION für Schülerinnen und Schüler im Volksschulalter krisensichere Bewegungsangebote verwirklicht. Damit wurden rechtzeitig zum Beginn des zweiten Corona-Lockdowns wichtige Gelegenheiten geschaffen, in den Klassenräumen oder zuhause qualitätsgesicherten Sport zu betreiben. „Mit der täglichen Online-Turnstunde haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auch von zu Hause aus an professionellen und altersadäquaten Trainings teilzunehmen. Als Bildungsminister und sportbegeisterter Mensch freut es mich, dass dieses krisensichere Programm ausgebaut wurde“, so Bildungsminister Heinz Faßmann.

Sport außerhalb und innerhalb des digitalen Raumes

Bereits zum Semesterbeginn hat der Sport-Dachverband das Trendsportfestival, in Kooperation mit einigen Schulen, österreichweit erfolgreich organisiert. Zudem wurde unter der interaktiven Website ugotchi365.at ein ganzjähriges und krisenfestes Sportangebot für Familien ins Leben gerufen. „Speziell für Kinder und Jugendliche ist Sport enorm wichtig für eine gesunde Entwicklung, weshalb wir gerade in der aktuellen Pandemie verstärkt gegen Bewegungsmangel vorgehen müssen. Nur gemeinsam werden wir diese Krise erfolgreich meistern, wofür es notwendig ist, kreative Sport-Innovationen außerhalb und innerhalb des digitalen Raumes zu nutzen, um fit zu bleiben“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Über 50.500 Kinder sammeln Punkte an Schulen

Wie schon im Frühjahr – während des ersten Lockdowns – wurde die erfolgreiche digitale Turnstunde für zuhause realisiert. Die regelmäßigen Livestream-Einheiten finden nach dem Regelunterricht am Nachmittag unter der Anleitung von Bewegungscoaches statt und sind unter sportunion.at/digitaleturnstunde/ abrufbar. Darüber hinaus sorgt die Schulinitiative ‚UGOTCHI – Punkten mit Klasse‘ bereits an jeder dritten Volksschule Österreichs für Bewegung. Besonders erfreut zeigt sich Verbandspräsident McDonald darüber, dass dieses Semester über 50.500 Kinder beim gemeinsamen Punktesammelspiel mitmachen, welches von den Lehrkräften koordiniert wird. In diesem Rahmen werden neben der aktiven Bewegung, die Gemeinschaft, das Gesundheitsbewusstsein sowie die Konzentration gefördert. Nähere Infos sind unter ugotchi.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Abschied in Dankbarkeit

Rücktritt Christoph Kaufmann – Abschied in Dankbarkeit Liebe Vereinsvertreterinnen und -Vertreter, liebe Freunde, nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit meiner Familie habe ich den Entschluss gefasst, mich beim Landestag der SPORTUNION Tirol, am 03. Oktober 2025, nicht mehr für eine Wiederwahl zu bewerben. Jede neue Herausforderung ist ein Tor zu neuen Erfahrungen. Das wusste

Sommeröffnungszeiten Sportunion Tirol

Liebe Mitglieder, Partner:innen und Sportfreund:innen bitte beachtet, dass unser Büro in den Sommermonaten leicht geänderte Öffnungszeiten hat: ☀️ Sommererreichbarkeit ☀️Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung In dringenden Fällen sind wir selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeiten per E-Mail erreichbar. Wir wünschen euch einen aktiven, sonnigen und erholsamen Sommer! Sportliche GrüßeEuer Team der

Sportlicher Schulabschluss beim UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION

Sonne, Sport und strahlende Gesichter: Das UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION sorgte auch heuer wieder für einen energiegeladenen und unvergesslichen Schulabschluss! Rund 670 sportbegeisterte Schüler:innen aus ganz Tirol verwandelten am 24. Juni 2025 die Leichtathletikanlage beim Tivolistadion in Innsbruck in ein echtes Bewegungsparadies. Personen von Links:  Pia Stöllnberger - LD Tirol | Office

SINDBAD MEETS SPORTUNION TIROL – Pilotprojekt

Am 24. Mai 2025 fand am Universitäts-Sportinstitut (USI) Innsbruck erstmals der Sporttag „SINDBAD meets SPORTUNION Tirol“ statt – ein gelungener Tag voller Bewegung, Begegnung und Inspiration. Insgesamt 35 Jugendliche aus dem Mentoring-Programm SINDBAD Innsbruck nahmen daran teil und konnten in einem abwechslungsreichen Workshop-Format vier unterschiedliche Sportarten ausprobieren: Floorball, Faustball, Tanz und Parcour. SINDBAD ist ein