Anmietung der Bundessport- und Freizeitzentren

Wie jedes Jahr wird es auch in der Sommersaison 2021 die Möglichkeit geben, als SPORTUNION Mitgliedsverein, die Bundessport- und Freizeitzentren (BSFZ) Faaker See, Maria Alm/Hintermoos, Obertraun, Schloss Schielleiten und Südstadt für Kurse zu mieten.

Bei Interesse bitten wir euch die benötigten Termine und Plätze bis spätestens Freitag, den 9. Oktober 2020 an die SPORTUNION ÖSTERREICH, 1010 Wien, Falkestraße 1, schriftlich, vorrangig per Mail-Anhang an h.anderl@sportunion.at anzugeben.

VORANMELDUNG im Detail:

Inhalte Zur Einhaltung der notwendigen Datenmeldung:

 

Die genaue Bezeichnung der Kurs- bzw. Lehrgangsart

Der gewünschte Termin (auch ein Ersatztermin) und Ort

Die Anzahl der benötigten Plätze

Die Tarifeinstufung (Förder-/Normaltarif)

Name, Anschrift, Mail-Adresse, TelNr. des jeweiligen Veranstalters (Landesverband, Verein bzw. Ansprechperson)

 

WICHTIG Unbedingt auch die Angabe eines Ersatztermins, da es aufgrund der vielen Einreichungen immer schwieriger wird, die gewünschten Kurstermine zu erhalten.
Infos Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass bis zum

Termin der Vergabesitzung (22. Oktober 2020) die

Reservierungen nach der Prioritätenliste erfolgen.

Danach werden die freien Plätze nach dem Zeitpunkt

des Einlangens der Reservierungen vergeben. An

dieser Stelle möchten wir auf die Restplatzbörse,

die laufend im Internet aktualisiert wird und für

kurzfristige Buchungen eine gute Information bietet,

aufmerksam machen (www.bsfz.at oder

www.sportinklusive.at).

Das könnte dich auch interessieren...

79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Sparkasse Schwaz

Bei der 79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Sparkasse Schwaz wurde der bewährte Vorstand einstimmig bestätigt. Zahlreiche Ehrungen für langjährige Funktionär:innen und sportliche Spitzenleistungen unterstrichen den starken Zusammenhalt und Erfolg des rund 800 Mitglieder zählenden Vereins. Das war die 79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Schwaz. Neben einem Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr stand dabei vor allem die Neuwahl

Erste Präsidentin eines Tiroler Dachverbandes

In einer historischen Entscheidung wurde Ines Rapposch-Hödl einstimmig zur ersten Präsidentin eines Tiroler Dachverbandes gewählt. Gemeinsam mit Vizepräsident Daniel Pichler und Vizepräsidentin Sabrina Gramshammer und an ihrer Seite übernimmt sie die Führung des Tiroler Dachverbandes und setzt somit ein bedeutendes Zeichen für Vielfalt und Gleichstellung in der Verbandsführung. Rapposch-Hödl, die über umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin