Anmietung der Bundessport- und Freizeitzentren

Wie jedes Jahr wird es auch in der Sommersaison 2021 die Möglichkeit geben, als SPORTUNION Mitgliedsverein, die Bundessport- und Freizeitzentren (BSFZ) Faaker See, Maria Alm/Hintermoos, Obertraun, Schloss Schielleiten und Südstadt für Kurse zu mieten.

Bei Interesse bitten wir euch die benötigten Termine und Plätze bis spätestens Freitag, den 9. Oktober 2020 an die SPORTUNION ÖSTERREICH, 1010 Wien, Falkestraße 1, schriftlich, vorrangig per Mail-Anhang an h.anderl@sportunion.at anzugeben.

VORANMELDUNG im Detail:

Inhalte Zur Einhaltung der notwendigen Datenmeldung:

 

Die genaue Bezeichnung der Kurs- bzw. Lehrgangsart

Der gewünschte Termin (auch ein Ersatztermin) und Ort

Die Anzahl der benötigten Plätze

Die Tarifeinstufung (Förder-/Normaltarif)

Name, Anschrift, Mail-Adresse, TelNr. des jeweiligen Veranstalters (Landesverband, Verein bzw. Ansprechperson)

 

WICHTIG Unbedingt auch die Angabe eines Ersatztermins, da es aufgrund der vielen Einreichungen immer schwieriger wird, die gewünschten Kurstermine zu erhalten.
Infos Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass bis zum

Termin der Vergabesitzung (22. Oktober 2020) die

Reservierungen nach der Prioritätenliste erfolgen.

Danach werden die freien Plätze nach dem Zeitpunkt

des Einlangens der Reservierungen vergeben. An

dieser Stelle möchten wir auf die Restplatzbörse,

die laufend im Internet aktualisiert wird und für

kurzfristige Buchungen eine gute Information bietet,

aufmerksam machen (www.bsfz.at oder

www.sportinklusive.at).

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als