„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in ganz Österreich zur Teilnahme. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort möglich.

Jährlich begeistert das Projekt rund 60.000 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. In Zusammenarbeit mit dem Schulverein simplystrong by UNIQA und dem Österreichischen Fußball-Bund startet die SPORTUNION auch dieses Schuljahr in eine neue, aufregende Runde von „UGOTCHI – Punkten mit Klasse 2025“. Während in der 19. Staffel im Olympia-Jahr 2024 unter dem Motto „Die UGOTCHIADE und das kunterbunte Sportfest“ Bewegung und Spaß im Mittelpunkt standen, lädt das Jubiläumsjahr nun unter dem Motto „Die Entdeckungsreise“ zu spannenden neuen Erlebnissen ein.

Spielerisch zu einem gesunden Lebensstil

Das mit dem #BeActive Award der EU-Kommission ausgezeichnete SPORTUNION-Projekt verfolgt das Ziel, Kindern spielerisch eine gesunde Lebensweise näherzubringen – ergänzt durch einfache Tipps zu Ernährung und Gemeinschaft. „Das Programm ist so konzipiert, dass Lehrkräfte es möglichst unkompliziert in den Schulalltag integrieren können“, erklärt SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

plakat_ugotchi2025_final_XS

Besondere Tiere, aufsehenerregende Sehenswürdigkeiten, spannende Sportarten

Punkte sammeln als Motivation für einen gesunden (Schul)alltag

Bei „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ sammeln Volksschulkinder über vier Wochen hinweg Punkte für gesunde Aktivitäten wie Bewegung, ausgewogene Ernährung und Achtsamkeit gegenüber sich selbst und anderen. Diese Aktivitäten finden sowohl in der Schule als auch zu Hause oder im Sportverein statt. Die Punkte werden nicht individuell gewertet, sondern als Klassengemeinschaft gesammelt. Je nach Gesamtpunktezahl erhält die Klasse einen Gold-, Silber- oder Bronzesticker für das Klassenposter und das persönliche Punkteheft. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 1.000 Schulen, 2.927 Schulen und insgesamt 53.445 Kinder

“Die Entdeckungsreise”

Jedes Jahr wird das UGOTCHI-Programm in eine kindgerechte Geschichte eingebettet, deren Themenschwerpunkt stets neu entwickelt wird. In diesem Jahr begibt sich UGOTCHI gemeinsam mit seinen Powerfreund:innen Starky, Speedy, Willy und Skilly sowie Ostar-Richi, dem Maskottchen des Österreichischen Fußballbundes, auf eine Entdeckungsreise rund um die Welt. Vom 5. Mai bis 1. Juni erkunden die Kinder besondere Tiere, faszinierende Sehenswürdigkeiten und spannende Sportarten verschiedener Länder – spielerisch und mit jeder Menge Spaß.

UGOTCHI’s Powerfreunde

Screenshot 2025-02-24 100656

Wer ist eigentlich UGOTCHI?

UGOTCHI ist das 2007 geborene Maskottchen der SPORTUNION, das jährlich mehr als 100.000 Kinder in ganz Österreich zu mehr Bewegung sowie einen gesunden Lebensstil animiert. Egal ob im Rahmen von Punkten mit Klasse in der Schule, in zahlreichen Vereinseinheiten, bei Feriencamps, Actiondays oder sonstigen Events – UGOTCHI ist überall mit dabei! Denn laut der 2017 erstmalig in Österreich durchgeführten „Childhood Obesity Surveillance Initiative“ (COSI) der WHO Europa ist jeder dritte Bub und jedes vierte Mädchen im Alter von 8 Jahren übergewichtig oder adipös. Bei den Mädchen konnten dabei deutliche regionale Unterschiede im Sinne eines Ost-West- bzw. eines Ost-Süd-Gefälles innerhalb von Österreich beobachtet werden. Darum haben wir uns als SPORTUNION es zum Ziel gesetzt, mit mehr Spaß an der Bewegung Jung – aber auch Alt – zu einem gesünderen Lebensstil zu animieren. Sei dabei!
Screenshot 2025-02-24 101743

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #004: Junior Assistant

Was genau passiert eigentlich bei den Ausbildungskursen der SPORTUNION Akademie? In unserer Serie “SPORTUNION Akademie inside” werfen wir in Kooperation mit unseren Landesverbänden seit dem Vorjahr regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen einzelner Ausbildungen. Wir lassen dabei sowohl Kursleiter:innen als auch Teilnehmer:innen zu Wort kommen und stellen spezifische Lehrgänge im Detail vor. Diesmal: Die Ausbildung

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz