“Tag des Sports”: Action ist garantiert! Wo? Hier! Wann? Dann!

Unter dem Motto “Stars treffen und Autogramme sammeln” verwandelt sich am 21. September der Heldenplatz zur Actionzone für die ganze Familie. Sportbegeisterte – klein wie auch groß – erleben am “Tag des Sports” den Sport und seine Stars. Mittendrin statt nur dabei, zwischen Selfie-Jagd und Mitmach-Stationen. Schon einen Tag davor findet der “Tag des Schulsports” statt. Die Info, wo am “Tag des Sports” was alles möglich ist, liefert der Lageplan und das Programm (beides als PDF zum Download).

Österreichs Sportstars einmal aus nächster Nähe kennenlernen. Der “Tag des Sports” als größtes Sport Open Air Festival Europas bietet dazu die Gelegenheit: Die Olympiasieger:innen Laura Vadlau, Lukas Mähr und Valentin Bonus werden ebenso vor Ort sein wie auch die Kletter-Asse Jessica Pilz und Jakob Schubert, Judoka Michaela Polleres, die Paralympics-Medaillengewinner:innen, heimische Wintersportstars u.v.m. Insgesamt werden Welt- und Europameister aus 40 Sportarten hautnah für ihre Fans am Heldenplatz erlebbar sein. Zusätzlich dazu laden zahlreiche Mach-mit-Stationen ein, verschiedenste Sportarten auszuprobieren – von A wie American Football über E wie Eiskunstlauf, F wie Frisbee, M wie Motorsport, R wie Rudern, S wie SPORTUNION bis hin zu T wie Taekwondo, V wie Volleyball und W wie Western Dance. “Das Angebot ist so vielfältig, dass sicherlich für jede und jeden etwas dabei ist”, ist sich Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sicher. “Uns erwarten etwa eine mobile Skisprungschanze, eine Bob-Anschubbahn, ein Mini-Handballfeld, eine Ruder-Challenge am Ergometer, Zielwerfen mit Angelgeräten und vieles mehr.”

Action auf dem Ninja-Triple der SPORTUNION

Wer Lust auf Ninja-Action hat, ist am Tag des Sports bei der SPORTUNION Österreich genau richtig. “Ab 10 Uhr kann bei der Pagode 216 am Heldenplatz (unmittelbar vor der Haupttribüne; Anm.) wieder auf unserem beliebten Ninja-Triple geturnt werden”, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. “Der Ninja-Sport ist der SPORTUNION generell ein großes Anliegen, somit war es auch heuer wieder naheliegend, dass wir unser Triple vor unserer Pagode aufbauen.” Besonders bei jüngeren Gästen ist das Klettergerüst immer wieder ein absoluter Hit. Für alle, die gerade eine Bewegungspause brauchen, bringt die SPORTUNION außerdem das Glücksrad mit, das schon im Vorjahr bestens besucht war – einmal drehen und attraktive Preise gewinnen.

Es kann wieder auf unserem beliebten Ninja-Triple geturnt werden

Gewinnspiel: Mitmachen und gewinnen!

Ein weiteres Gewinnspiel: Wer am “Tag des Sports” fünf sportliche Mitmachstationen absolviert und sich diese Aktivitäten in seiner Gewinnspielkarte stempeln lässt, hat die Chance, auf Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro. Bei der großen Verlosung ab 16:15 Uhr vor der Hauptbühne sind ein Olympia-Package powered by ÖOC, VIP-Packages für die Tischtennis-Europameisterschaft in Linz, die Handball-EURO der Frauen in Innsbruck und Wien, die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm, VIP-Tickets für die Lotterien Sporthilfe-Gala und die Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle oder ein Meet & Greet mit Felix Neureuther bei einem ELK-Event zu gewinnen. Alle Infos dazu auf der Seite 13 des Programmhefts.

Das könnte dich auch interessieren...

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung

Neuer Rekord! Erstmals mehr als 6.000 Teilnehmende in der SPORTUNION Akademie!

Die Akademie der SPORTUNION hat sich längst österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden über 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm angeboten, die Themen wie Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement abdecken. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage kontinuierlich steigt: Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von

Digitale Förderabrechnung: Übermittlung von Abrechnungsunterlagen zukünftig auch elektronisch möglich

Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig digital an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut wird damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen. Neuerungen durch die digitale Förderabrechnung Abrechnungsunterlagen ausdrucken und in Papierform übermitteln ist zukünftig bei der Abrechnung von

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: Der SV Umhausen konnte unter der Leitung von Obmann Bruno Kammerlander optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Trainingslehrgang schaffen. Am 30. Dezember 2024 nutzten 12 Rodler:innen die Gelegenheit, sich auf der WM-Rodelbahn in Umhausen perfekt auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Nach mehreren Jahren wetterbedingter Unterbrechung gelang es dem

Meet’n‘Greet SPORTUNION Tirol

Die SPORTUNION Tirol ladet zum Start des neuen Jahres zu einem Meet and Greet der Vereinsfunktionär:innen und des SPORTUNION Präsidiums sowie deren Mitarbeiter:innen ein! Hast du dich schon einmal gefragt, wie die SPORTUNION Tirol arbeitet? Welche Rolle nehmen unsere Ehrenamtlichen im Präsidium ein und welche Aufgaben haben unsere Trainer:innen und Mitarbeiter:innen? Dann komme am Freitag