Schon 55.000 Kinder bei “Ugotchi” dabei – Anmeldefrist wird verlängert

Am 22. Mai 2023 startet unter dem Motto “Volle Power” die bereits 18. “UGOTCHI”-Staffel. Am 31. März endete die Anmeldefrist, aufgrund der vielen leicht verspäteten Anmeldungen wird die Frist bis 14. April verlängert.

Rund 55.000 Volksschulkinder aus über 3.000 Klassen und 1.000 Schulen sind 2023 bei “UGOTCHIS Reise mit seinen Power-Freunden” dabei. Offiziell endete die Anmeldung am 31. März. Um noch mehr Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, wird die Frist jetzt aber verlängert. Bis 14. April 2023 können Lehrer:innen ihre Kinder und Klassen noch nachanmelden. Wer seine Klasse schon angemeldet hat, kann vielleicht auch noch den einen oder die andere Kollegen und Kollegin von der Teilnahme bei “UGOTCHI – Punkten mit Klasse” überzeugen. Alle nötigen Infos haben die Schulen zugeschickt bekommen.

UGOTCHI

Für Kinder im Volksschulalter

“UGOTCHI – Punkten mit Klasse” ist ein vierwöchiges Gesundheitsprogramm, das jedes Jahr Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren zu mehr Bewegung in der Schule, in der Familie, im Sportverein und allgemein in der Freizeit animiert. Darüber hinaus sensibilisiert es für gesunde Ernährung, Achtsamkeit und das “Miteinander”. Auch das Selbstvertrauen der jungen Teilnehmer:innen wird gestärkt.

Alle angemeldeten Lehrpersonen bekommen qualitativ hochwertige Unterlagen zum Bewegen der Kinder im Unterricht zugesandt. Die Übungen von SIMPLY STRONG helfen dabei, Konzentration und Entspannung für den Unterricht spielerisch herzustellen.

Für eine optimale Vorbereitung auf die heurige Staffel und mit tollen Tipps für Bewegung im Unterricht finden am 15. und 16. Mai jeweils von 16:30 bis 18:30 Uhr die “Punkten mit Klasse”-Online-Fortbildungen statt. Alle angemeldeten Lehrpersonen erhalten nach Ende der Registrierung einen Spezial-Newsletter mit konkreten Informationen. Am besten gleich im Kalender eintragen.

UGOTCHI Partner

Das könnte dich auch interessieren...

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in

SPORTUNION Akademie inside. Folge #004: Junior Assistant

Was genau passiert eigentlich bei den Ausbildungskursen der SPORTUNION Akademie? In unserer Serie “SPORTUNION Akademie inside” werfen wir in Kooperation mit unseren Landesverbänden seit dem Vorjahr regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen einzelner Ausbildungen. Wir lassen dabei sowohl Kursleiter:innen als auch Teilnehmer:innen zu Wort kommen und stellen spezifische Lehrgänge im Detail vor. Diesmal: Die Ausbildung

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung