„I leb’ für mein‘ Verein“-Aktion von Billa für deinen Verein optimal nutzen

Österreichzum Originalbeitrag

“I leb‘ für mein‘ Verein“ ist eine von BILLA ins Leben gerufene Aktion, bei der Kundinnen und Kunden Lose für Einkäufe erhalten. Diese Lose können an Sportvereine weitergegeben werden, die sie dann online registrieren und gegen Preise eintauschen können. 

Im Zeitraum von 2.3. bis 6.5.2023 erhalten Kundinnen und Kunden in allen BILLA, BILLA PLUS und BILLA Corso Märkten sowie im BILLA Online Shop pro 15 Euro Einkaufswert ein Los für Sportvereine gratis. Die Lose können bis zum 20.5.2023 auf billa.at/meinverein entweder durch Scannen des darauf abgebildeten QR-Codes oder durch Eingabe des alphanumerischen Codes Sportvereinen zugeordnet werden. Jeder in Österreich eingetragene Sportverein kann an der Aktion teilnehmen – unabhängig von seiner Größe oder Mitgliederstärke.

Aktion läuft bis Anfang Juni

Dafür muss der Sportverein nur bis spätestens 3.6.2023 auf meinverein.billa.at/ (links oben im Menü auf „zum Vereinskonto“) registrieren, um die dem Sportverein zugeordneten Lose gegen ausgewählte Wunschprämien einlösen zu können. Registrierungscode und Passwort sollte dein Verein bereits postalisch erhalten haben. Zur Auswahl stehen mehr als 100 Gratisprämien. Das Angebot reicht von Trikots über Trainings-Equipment, Spielplatz- und Vereinsausstattung bis hin zum Turnierkicker oder Smart-TV und vieles mehr. Eine Bestellung der Prämien ist bis 3.6.2023 möglich.

Ferdl Mein Verein Billa

ACHTUNG: BILLA hat bereits einige tausende Sportvereine aus dem ZVR proaktiv zu dieser Aktion angeschrieben und diesen Informationen geschickt, die auch Codes für die Registrierung enthalten. Diese Sportvereine wurden auch bereits auf der Website eingepflegt. Dennoch müssen sich auch diese Sportvereine selbst registrieren, um Prämien bestellen zu können. Sportvereine, die auf der BILLA-Website nicht zu finden sind oder zwar auf der Website angeführt werden aber keine Information zugeschickt bekommen haben, können sich an kontakt@billa-mein-verein.at wenden.

Bewerbung und Kommunikation als Erfolgsfaktor

Wenn du als Verein von der Aktion profitieren möchtest, gilt es zu überlegen, wie du die Aktion unter deinen Mitgliedern bekannt machen kannst. Je mehr deiner Mitglieder teilnehmen und Lose für dich sammeln, desto mehr Lose können deinem Sportvereinen zugeordnet und gegen wertvolle Prämien eingetauscht werden.

Tipps zur Bewerbung:

  • Mach die Aktion per E-Mail und/oder Messenger-Diensten unter deinen Mitgliedern bekannt. Du kannst dafür den Beispieltext weiter unten heranziehen.
  • Weise dein Trainer:innen-Team an, die Aktion kurz in den Bewegungseinheiten vorzustellen.
  • Stelle die Lose-Sammelbox in deinem Vereinslokal auf oder gib sie Trainer:innen zu Sporteinheiten mit, um die Lose einzusammeln.
  • Poste Infos zur Aktion auf deinen Social Media Kanälen. BILLA stellt dafür Werbematerialien unter meinverein.billa.at/loszuordnen/werbematerial zur Verfügung.

Beispiel-Bewerbungstext für Mitglieder

„Unser Verein macht bei der von BILLA gestarteten Aktion „I leb‘ für mein‘ Verein“ mit und sammelt von 2.3. bis 6.5. Lose. Du bekommst bei jedem Einkauf bei BILLA für 15 Euro Einkaufswert ein Los. Wirf das Los bitte in unsere Sammelbox, gib es bei deinem:deiner Trainer:in ab oder sende es abfotografiert an unsere Vereinsadmin unter beispiel@sportunion.at. Gerne kannst du dein Los unter meinverein.billa.at/loszuordnen/ auch selbst unserem Verein zuordnen. Eventuell erhaltene Prämien setzen wir für unsere Mitglieder natürlich in unseren Bewegungseinheiten gleich wieder ein! Danke für deine Unterstützung.“

Wir wünschen dir viel Erfolg beim Lose sammeln!

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige