„Virtual New Years Run“ brachte 6.287 Euro an Spenden für Wings for Life

Zu Silvester und am Neujahrstag gingen 1.119 Sportbegeisterte aus ganz Österreich beim „Virtual New Years Run“ der SPORTUNION an den Start. Gemeinsam spulten sie 5.569 Kilometer ab und sammelten 6.287 Euro zugunsten der Rückenmarksforschung.

Für die laufen, die es selbst nicht können – das war am 31. Dezember und am 1. Jänner wieder das Motto von heuer 1.119 Teilnehmer:innen beim „Virtual New Years Run“ der SPORTUNION in Kooperation mit Wings for Life. Beim ortsunabhängigen Lauf konnten verschiedene Distanzen von 500 Meter (für Kinder) bis 10 Kilometer zurückgelegt werden. Die Ergebnisse wurden von den Teilnehmer:innen mit verschieden Lauf-Apps aufgezeichnet und anschließend zur Weiterverarbeitung online hochgeladen.

ERGEBNISSE und URKUNDEN

Lauf ging wieder viral

Pro Teilnehmer:in wurden 2,5 Euro an Wings for Life gespendet. Das Startgeld, in dem auch Goodies inkludiert waren, betrug 5 Euro für Erwachsene, Kinder konnten kostenlos angemeldet werden. Mit zusätzlichen freiwilligen Spenden kam am Ende so 6.287 Euro für die Rückenmarksforschung zusammen, ein Gewinnspiel half wieder dabei, den Lauf in den Sozialen Medien mit Hunderten Fotos viral gehen zu lassen. Insgesamt liefen alle Teilnehmer:innen, die ihren Lauf oder Walk im Internet eintrugen, gemeinsam 5.569 Kilometer und waren dabei 712 Stunden unterwegs.

Ein großes Danke an alle, die bei unserem bewegenden Feuerwerk dabei waren und damit für einen positiven Start ins Jahr 2023 gesorgt haben. Wir haben wieder ein großartiges Zeichen für den Sport und ein solidarisches Miteinander gesetzt, freut sich SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Artikel-Foto-VNYR-2  Artikel-Foto-VNYR

Insgesamt haben mehr Frauen als Männer mitgemacht, es waren 162 Kinder am Start. Die beliebteste Distanz waren die 5 Kilometer. Die größte Familie, die beim Virtual New Years Run teilgenommen hat, war heuer die Familie Schatzl aus Oberösterreich mit gleich 13 Familienmitgliedern. Das größte Team die SPORTUNION Salzburg mit ebenfalls 13 Teilnehmer:innen. Der am stärksten vertretene Verein war heuer wieder die SPORTUNION Tulln mit gleich 57 Sportler:innen. Die SPORTUNION bedankt sich für das Engagement.

Pressefoto 1 (Credit: SPORTUNION): Die Startnummern kamen via E-Mail, die Teilnehmer:innen druckten sie selbst aus.
Pressefoto 2 (Credit: SPORTUNION): Die Teilnehmer:innen posteten Hunderte Fotos mit ihren Startnummern im Internet, machten den Lauf so viral. 
Pressefoto 3 (Credit: SPORTUNION): Der “Virtual New Years Run” war auch für Familien ein perfekter Start ins neue Jahr. 
Pressefoto 4 (Credit: SPORTUNION/Adobe Stock): Die Ergebnisse zusammengefasst als Grafik.

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige