Nachhaltig gewinnen: Nimm am Wettbewerb teil!

Österreichzum Originalbeitrag

Bereits zum 11. Mal werden durch den Wettbewerb nachhaltige Sportvereine & Events mit Vorbildcharakter ausgezeichnet und ins Rampenlicht gestellt. Einreichschluss ist der 31. März 2023!

Dieses Jahr können Veranstaltungen, welche zwischen 01. September 2021 und 31. März 2023 stattgefunden haben bzw. stattfinden werden, über ein Onlineformular eingereicht werden und so am Wettbewerb teilnehmen.

Hier geht´s zur Einreichung

Die Einreichung für Sportvereine besteht aus zwei Teilen:

  1. Der Verein bekennt sich offiziell zur Charta für nachhaltige Sportvereine in Österreich.
  2. Einer konkreten Initiative im Sinne der Charta für nachhaltige Sportvereine, mit der das Vereinsgeschehen nachhaltiger gestaltet wird.

Bonuspunkte erhält der Verein, wenn er zusätzlich eine Veranstaltung einreicht & eine Nachhaltigkeits-Selbstbewertung mit Hilfe des Tools auf www.nachhaltiger-sport.at hoch lädt.

In der Kategorie „Nachhaltiger Sportverein“ können alle registrierten Sportvereine in Österreich, die eine eigene Sportanlage betreiben oder Vereinsräumlichkeiten besitzen einreichen.

Juryentscheidung
Bewertet werden die umgesetzten Maßnahmen von einer hochkarätigen Jury, welche die folgenden Bereiche beurteilt:

  • Vermeidung und Trennung von Abfällen
  • An- und Abreise mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln
  • Verpflegung mit regionalen, saisonalen, biologisch produzierten oder fair gehandelten Lebensmitteln und Getränken
  • Schonender Umgang mit Energie und Wasser
  • Aspekte der sozialen Verantwortung
  • Kommunikation der Green Events Maßnahmen

 

Weiters fließen folgende Kriterien in die Juryentscheidung mit ein:

  • Kreativität und Innovation bei der Umsetzung der Green Event Maßnahmen
  • Vorbildwirkung und Gesamtbild der Veranstaltung
  • Breitenwirkung, Größe und Bedeutung der Veranstaltung bzw. Kreativität bei Kleinveranstaltungen
  • Qualität der Dokumentation: Bei Wiedereinreichungen wird die Jury besonders auf die Nachvollziehbarzeit der Nachweise achten.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Bei Wiedereinreichungen wird auch eine Verbesserung zum Vorjahr in die Bewertung einfließen.

Preisverleihung

Die Preise werden im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung vom Klimaschutzministerium, Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer sowie Partnern und Sponsoren überreicht. Diese findet im Rahmen der Green Events Austria Gala 2023 statt.

Green Events Austria Konferenz 2022

Am 24. November 2022 wird in Wien die Green Events Austria Konferenz zum Thema „Events für Alle stattfinden. Inklusion ist in herausfordernden Zeiten wichtiger denn je!

 

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige