Jetzt mitmachen: Österreich sucht die “Orte des Respekts”

Österreichzum Originalbeitrag

Die zivilgesellschaftliche Initiative respekt.net stellt wieder die „Orte des Respekts“ in den Mittelpunkt. Österreichweit werden ganze Orte, Initiativen, Organisationen und Personen gesucht, die täglich ihren Beitrag für ein respektvolles Miteinander und Zusammenleben leisten.

„Orte des Respekts“ sind überall dort, wo Menschen etwas Besonderes für die Gesellschaft getan haben und weiterhin tun – ob in einer Region, Gemeinde, Straße oder online. Diese Orte reichen auf ortedesrespekts.at ihre Initiative ein, ihr Engagement wird von der Bevölkerung und einer Jury ausgezeichnet und dank dem Hauptsponsor Raiffeisen NÖ-Wien mit Geldpreisen prämiert. Das Unternehmen Greiner ruft einen Sonderpreis für Bildungsprojekte aus.

Nach dem Einreichschluss am 10. Juli werden alle Projekte, die die Kriterien des Wettbewerbs erfüllen, auf der Webseite detailliert zu finden sein sowie auf der „Landkarte des Respekts“ präsentiert.

Jury

Eine Jury, bestehend aus Respekt.net-Mitgliedern, Sponsorenvertreterinnen und -vertretern sowie Persönlichkeiten aus der Zivilgesellschaft und der Medienlandschaft, prämiert gemeinsam mit der Bevölkerung via Online-Voting die respektvollsten Projekte aus ganz Österreich. Ab 24. August startet das Voting für alle nominierten „Orte des Respekts“. Das Ergebnis und die ausgezeichneten Projekte gibt das Team von Respekt.net am 19. September bekannt, im Oktober folgt die feierliche Auszeichnung im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in Wien.

Sponsoren

Die diesjährige Suche nach den „Orten des Respekts“ wird von Raiffeisen NÖ-Wien als Hauptsponsor unterstützt, das Unternehmen Greiner ruft einen Sonderpreis für Bildungsprojekte aus. 11.000 Euro werden an Initiativen aus der Zivilgesellschaft ausgeschüttet.

Über Respekt.net

Wir sind selbst Bürgerinnen und Bürger und eine Initiative aus der Zivilgesellschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, zivilgesellschaftliches Engagement vor den Vorhang zu holen und Menschen eine Möglichkeit bieten, sich an Projekten und Ideen für eine bessere Welt zu beteiligen.

Wir freuen uns über eure Teilnahme und sind gespannt auf die vielen respektvollen Orte in ganz Österreich!

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung