SPORTUNION will ehrenamtliche Arbeit in Österreich entlasten

Unsere Alpenrepublik ist im Sport „wirtschaftlicher Europameister“ – allein die Leistung der Ehrenamtlichen in Sportvereinen ist über eine Milliarde Euro wert.

Das Sportministerium (BMKÖS) und Sport Austria (BSO) haben eine Studie zur ökonomischen Bedeutung des Sports präsentiert. Laut der Erhebung von SportsEconAustria – Institut für Sportökonomie (SpEA) liegt der Gesamtwert der Wertschöpfung im Sport bei jährlich 24,1 Mrd. Euro Wertschöpfung (6,8 Prozent der Bruttowertschöpfung) und ist damit für 357.000 Arbeitsplätze (7,7 Prozent der Gesamtbeschäftigung) verantwortlich – womit Österreich den „Ökonomie-Europameistertitel“ erobert hat. Von der großen Bedeutung des Sports profitiert vor allem der sportmotivierte Wintertourismus. Die Zahlen werden nach weitestmöglicher Sport-Definition (auch indirekte Effekte) bestimmt und stammen aus dem Jahr 2019. Die Ausnahmejahre 2020 und 2021 wurden dabei aufgrund der Pandemie nicht berücksichtigt. Infolge der Corona-Krise wurde der Sport daher mit entsprechenden Hilfen unterstützt, wie dem NPO-Fonds oder dem #comebackstronger-Paket.

Ehrenamt weiter fördern

Die Leistung der Gemeinnützigen und Freiwilligen in den Sportvereinen ist dabei besonders herausragend. Deren ehrenamtliche Arbeit ist auf Personalkosten umgerechnet jährlich rund 1,1 Milliarde Euro wert. Eine Versechsfachung der Mitgliedsgebühren wäre notwendig, um diese Zahlen auszugleichen. Auch während der herausfordernden Pandemie-Jahre wurde Vereinssport vom Neusiedler See bis zum Bodensee in einem verantwortungsbewussten Rahmen ermöglicht. Die SPORTUNION will nach den Krisenjahren und der derzeit steigenden Inflation schnellstmögliche Erleichterungen sowie Entlastungen für Ehrenamtliche auf den Weg bringen, um diese wertvolle Bereitschaft weiter zu erhalten und zu fördern.

„Der gesamtwirtschaftliche Mehrwert von Österreichs Sport ist im europäischen Vergleich besonders hoch. Allein die Arbeit der Freiwilligen in unseren rund 15.000 Sportvereinen ist über eine Milliarde Euro wert, denen unser großer DANK gilt. Dieses unverzichtbare Engagement ist das Herzstück im Vereinsleben. Wir wollen daher eine Entbürokratisierung und Optimierung von Administrationstätigkeiten sowie steuerliche Anreize für Ehrenamtliche. Darüber hinaus soll das Ehrenamt auch beruflich mehr Anerkennung finden, beispielsweise soll eine Anrechnung der Tätigkeiten für die Pensionsversicherung ermöglicht werden“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der insbesondere mehr Jugendliche für das Ehrenamt begeistern will.

NPO-Fonds-Anträge weiter möglich

Vereine und andere gemeinnützige Organisationen, die im vierten Quartal 2021 Corona-bedingt schwere Einnahmenverluste erlitten haben, können beim NPO-Fonds nur noch bis 30. April Unterstützung beantragen. Bisher wurden rund 24.000 Vereine und andere gemeinnützige Organisationen mit über 720 Mio. Euro unterstützt. Anträge für das vierte Quartal 2021 können elektronisch auf www.npo-fonds.at gestellt werden. Gefördert werden Fixkosten wie etwa Mieten oder Betriebskosten, aber auch Corona-bedingte Mehrkosten, und zwar bis zu einer Höhe von maximal 90 Prozent des Einnahmenverlustes im Vergleich zu 2019 beziehungsweise bis zu maximal 900.000 Euro. Für Basis-Personalkosten, die trotz extremer Einschränkung des Betriebs entstehen, sowie für dringend nötige Reparaturen und Investitionen gibt es einen pauschalen “Struktursicherungsbeitrag” in der Höhe von 5 Prozent der Einnahmen von 2019 (bis zu einer Obergrenze von 75.000 Euro). Voraussetzung für die Corona-Hilfe ist ein Einnahmenentfall von mindestens 10 Prozent.

Der NPO-Fonds ist mit insgesamt 1,075 Mrd. Euro dotiert. Für das erste Quartal 2022 sind Anträge ab Juni möglich.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung