SPORTUNION: Paralympics als „Spiele für den Frieden“

Österreichs Team erreichte dank der großartigen Leistungen mit 13 Medaillen den den sechsten Platz in der Nationenwertung.

Die Paralympischen Winterspiele 2022 in China standen aufgrund des Ukraine-Krieges unter ganz besonderen Vorzeichen. Österreich beendete die Spiele ähnlich erfolgreich wie bei den Olympischen Winterspielen im Februar. Fünf Mal Gold, fünf Mal Silber und drei Mal Bronze holte die rot-weiß-rote Mannschaft. Das Paralympic Team Austria war vor allem bei den Ski-Entscheidungen besonders herausragend. Neun Medaillen gehören allein der Familie Aigner: Nach Gold in Abfahrt und Riesentorlauf, Silber in der Super-Kombi sowie Bronze im Super-G gewann Johannes Aigner mit Slalom-Silber fünf Alpin-Medaillen. Die Schwestern Veronika und Barbara Aigner jubelten im Slalom der sehbehinderten Ski-Rennläuferinnen mit ihren Guides über einen Doppelsieg. Für Veronika Aigner war es nach ihrem Triumph im RTL bereits ihre zweite Goldmedaille bei diesen Spielen. Für Schwester Barbara Aigner und Guide Klara Sykora war es die zweite Medaille nach RTL-Bronze. Zu den erfolgreichsten Atheltinnen und Athleten aus der SPORTUNION-Familie, zählte Langläuferin Carina Edlinger vom USV Fuschl am See, die Gold und Bronze holte.

Sport als Schlüssel für Inklusion und Integration

„Die Paralympics waren über die Sportwelt hinaus auch Spiele für den Frieden. Der völkerverbindende und inklusive Charakter der Veranstaltung war aufgrund des Krieges in der Ukraine umso bedeutender. Österreichs Mannschaft holte 13 Mal Edelmetall und sicherte sich den starken sechsten Rang im Medaillenspiegel vor Ländern wie Deutschland. Der rot-weiß-rote Behindertensport liegt damit im weltweiten Spitzenfeld. Gratulation allen Athletinnen und Athleten zu den beeindruckenden Leistungen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der Österreichs Sport als Schlüssel für Inklusion und Integration weiter voranbringen will – vor allem in Hinsicht auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Europa. Zuletzt hat der Dachverband angesichts der aktuellen Lage die Initiative #sportverbindet ins Leben gerufen.

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige