SST – Synchronschwimmen Tirol holt 20 Medaillen bei den Österreichischen Meisterschaften

Großer Erfolg für die SPORTUNION Tirol: Der Mitgliedsverein SST – Synchronschwimmen Tirol überzeugte am vergangenen Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften im Synchronschwimmen in der Südstadt (Wien). Mit 12 Athletinnen zwischen 7 und 16 Jahren am Start, sicherte sich das Team beeindruckende 13 Podestplätze und insgesamt 20 Medaillen – ein historischer Erfolg für den Tiroler Nachwuchs.

U10 dominiert: Fünffachführung bei den Figuren

Besonders stark präsentierte sich SST in der Altersklasse U10: In der Figurenwertung belegten gleich fünf Tiroler Mädchen die ersten fünf Plätze unter 15 Starterinnen – ein außergewöhnliches Ergebnis:

  1. Emma Witting

  2. Julia Dichtl

  3. Aurelia Primus

  4. Anja Geisler

  5. Lina Möltner

Auch im Solo, Duett und Teambewerb setzten sich die U10-Athletinnen eindrucksvoll durch – mit vier weiteren Goldmedaillen. Allen voran Emma Witting, die mit drei Goldmedaillen zur erfolgreichsten Starterin des Vereins wurde.

Zwei Nachwuchstalente holen Gold beim Debüt

Für große Begeisterung sorgten auch die erst 7-jährigen Nachwuchstalente Liselotte Egger-Penz und Isabel Zeidler, die bei ihrem ersten Wettkampf im U8 Duett auf Anhieb Gold holten. Liselotte sicherte sich zusätzlich noch Bronze in der Figurenwertung – ein starkes Zeichen für die Zukunft des Tiroler Synchronschwimmens.

Weitere Erfolge für Tirol

Auch in den höheren Altersklassen bewiesen die Schwimmerinnen aus Tirol ihr Können:

  • U12 Figuren & Solo: 1. Luisa Lanza (Doppel-Gold)

  • Schüler Duett: 2. Anna Petris & Leonie Stojak

  • Junioren Solo: 3. Platz für Natalie Geisler

Trainerinnen stolz auf Entwicklung und Teamgeist

Trotz kleiner Vereinsstruktur gelang es dem SST, gleich drei Solistinnen in der U10 an den Start zu bringen – ein organisatorischer Kraftakt, der sich ausgezahlt hat. Auch musikalisch überzeugten die Athletinnen, etwa mit der Kür zu „Abracadabra“ (Lady Gaga) im Duett oder „He Mele No Lilo“ (aus Disney’s „Lilo & Stitch“) im Team.

„Wir wussten, dass wir Talente im Team haben – aber was die Mädchen in Wien gezeigt haben, hat selbst unsere Erwartungen übertroffen“, so das Trainerinnen-Team des SST.

Herzliche Gratulation an alle Athletinnen, Trainerinnen und Unterstützer:innen von SST – Synchronschwimmen Tirol zu diesem großartigen Erfolg für die SPORTUNION Tirol!

Das könnte dich auch interessieren...

Erste Präsidentin eines Tiroler Dachverbandes

In einer historischen Entscheidung wurde Ines Rapposch-Hödl einstimmig zur ersten Präsidentin eines Tiroler Dachverbandes gewählt. Gemeinsam mit Vizepräsident Daniel Pichler und Vizepräsidentin Sabrina Gramshammer und an ihrer Seite übernimmt sie die Führung des Tiroler Dachverbandes und setzt somit ein bedeutendes Zeichen für Vielfalt und Gleichstellung in der Verbandsführung. Rapposch-Hödl, die über umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt