YOUNG ATHLETES 2025 Auftaktevent der Region West

Die SPORTUNION setzt erneut ein starkes Zeichen für den Nachwuchssport. 10 ausgewählte Nachwuchssportler:innen im Alter von 12-15 Jahren bilden in diesem Jahr den Tiroler Talentepool des Förderprogramms „Young Athletes“.

Am 15. März fiel am Campus Sport der Uni Innsbruck mit 20 Sportler:innen der Region West der offizielle Startschuss für die bereits dritte Auflage, in der österreichweit Talente gezielt gefördert werden. Insgesamt waren 65 Teilnehmer:innen, darunter Eltern und Trainer:innen, beim Auftaktevent in Innsbruck dabei. Das Besondere: Ein Jahr lang erhalten die jungen Athlet:innen und ihr Umfeld eine professionelle Begleitung, die ihr Vereinstraining ergänzt und sie optimal auf die nächsten Schritte ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung vorbereitet.

AN5A1441-Enhanced-NR
AN5A1444-Enhanced-NR
AN5A1442-Enhanced-NR

Sportler:innen aus Tirol

NAME SPORTART VEREIN
Oskar Teihs MTB Downhill Keen Momentum
Amelie Turanovic Schwimmen SU Citynet Hall
Vincent Guth Schwimmen SU Citynet Hall
Leo Mössner Leichtathletik Turnerschaft Innsbruck Sektion Leichtathletik
Chioma Anusiem
Leichtathletik Turnerschaft Innsbruck Sektion Leichtathletik
Hannah Höfler Eislaufen Union Eislaufen Hall
Coco Rottmann Geräteturnen Turnerschaft Innsbruck Sektion Turnen
Emilia Guggenbichler Geräteturnen Turnerschaft Innsbruck Sektion Turnen
David Widmann Leichtathletik LA TS Wörgl
Stella Buhl Leichtathletik LA TS Wörgl

Kick-off in Innsbruck: Ein erster Vorgeschmack auf 2025

Beim gestrigen Auftaktevent in Innsbruck konnten die Nominierten aus Vorarlberg und Tirol erste Einblicke in das Förderjahr gewinnen. In einem rotierenden System wurden Athletik- und sportpsychologische Tests, sowie ein Ernährungs-Screening durchgeführt. Ergänzt wurde das Programm durch einen Expertentalk für Eltern &  Trainer:innen mit wertvollem Input von Sportpsychologin Lea Hockenberger.

AN5A2545-Enhanced-NR
AN5A1430-Enhanced-NR
AN5A2577-Enhanced-NR

Ganzheitliche Förderung

Die jungen Talente profitieren im Programm Young Athletes von einer umfassenden Betreuung, die sie in ihrer Entwicklung optimal unterstützt:

Spitzensport ist wie ein Puzzle  – jedes Detail zählt. Gerade im Nachwuchsbereich entscheiden oft kleinste Nuancen über Erfolg oder Niederlage. Das österreichweite „Young Athletes“-Programm setzt genau hier an:

Polysportive Förderung durch Vorträge eines breit aufgestellten Expertenteams über das Projektjahr verteilt, Athletikcoachings, Workshops für Sportpsychologie und -Ernährung, ein Trainingscamp & individuelle Betreuung

Christian Lettner, Geschäftsführer der SPORTUNION Tirol betont die Wichtigkeit für das Programm: „Sich weiterzuentwickeln und sich Ziele zu setzten sind gerade im Jugendalter ganz wichtige Schritte, das Young Athletes Programm setzt hier genau an und will die Jugendlichen positiv unterstützen und begleiten.“

Verbindung von Breitensport zum Spitzensport

Jede Erfolgsgeschichte beginnt im Breitensport – doch der Weg nach oben ist oft steinig.

Während einzelne Vereine immer wieder große Talente hervorbringen, fehlt es oft an durchgängigen Entwicklungsstrukturen. Genau hier setzt „Young Athletes“ an:

  • Gezielte Förderung des leistungsorientierten Wettkampfsports
  • Nahtlose Übergänge zwischen Nachwuchs- und Spitzensport

Mit dieser Vision wurde das Programm vor zwei Jahren von der SPORTUNION ins Leben gerufen – und mittlerweile hat es sich zu einer wichtigen Nachwuchsinitiative in Österreich entwickelt. Young Athletes 2025 ist gestartet – und die Reise hat für unsere neuen Nachwuchssportler:innen gerade erst begonnen!

Fotorechte: Copyright Arthur Pauli

Das könnte dich auch interessieren...

Abschied in Dankbarkeit

Rücktritt Christoph Kaufmann – Abschied in Dankbarkeit Liebe Vereinsvertreterinnen und -Vertreter, liebe Freunde, nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit meiner Familie habe ich den Entschluss gefasst, mich beim Landestag der SPORTUNION Tirol, am 03. Oktober 2025, nicht mehr für eine Wiederwahl zu bewerben. Jede neue Herausforderung ist ein Tor zu neuen Erfahrungen. Das wusste

Sommeröffnungszeiten Sportunion Tirol

Liebe Mitglieder, Partner:innen und Sportfreund:innen bitte beachtet, dass unser Büro in den Sommermonaten leicht geänderte Öffnungszeiten hat: ☀️ Sommererreichbarkeit ☀️Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung In dringenden Fällen sind wir selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeiten per E-Mail erreichbar. Wir wünschen euch einen aktiven, sonnigen und erholsamen Sommer! Sportliche GrüßeEuer Team der

Sportlicher Schulabschluss beim UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION

Sonne, Sport und strahlende Gesichter: Das UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION sorgte auch heuer wieder für einen energiegeladenen und unvergesslichen Schulabschluss! Rund 670 sportbegeisterte Schüler:innen aus ganz Tirol verwandelten am 24. Juni 2025 die Leichtathletikanlage beim Tivolistadion in Innsbruck in ein echtes Bewegungsparadies. Personen von Links:  Pia Stöllnberger - LD Tirol | Office

SINDBAD MEETS SPORTUNION TIROL – Pilotprojekt

Am 24. Mai 2025 fand am Universitäts-Sportinstitut (USI) Innsbruck erstmals der Sporttag „SINDBAD meets SPORTUNION Tirol“ statt – ein gelungener Tag voller Bewegung, Begegnung und Inspiration. Insgesamt 35 Jugendliche aus dem Mentoring-Programm SINDBAD Innsbruck nahmen daran teil und konnten in einem abwechslungsreichen Workshop-Format vier unterschiedliche Sportarten ausprobieren: Floorball, Faustball, Tanz und Parcour. SINDBAD ist ein