REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.

Voraussetzungen zur digitalen Meldung

Im Vergleich zum Vorjahr bleibt alles wie gehabt. Um die PRAE-Meldung schnell und einfach digital durchzuführen, wird die ID Austria benötigt. Die ID Austria dient als personenbezogener digitaler Ausweis. Es muss daher keine ID Austria für den Verein erstellt werden, sondern mit der persönlichen ID Austria einer Funktionärin bzw. eines Funktionärs gearbeitet werden. In einem weiteren Schritt kann mit dieser ID Austria der Verein in ELDA registriert werden. Im vergangenen Jahr mussten Vereine, welche 2023 PRAE‘s ausbezahlt haben, bereits erstmals der Meldepflicht nachkommen. Wurde der Verein damals bereits in ELDA registriert, muss man sich nur noch mit der ID Austria einloggen und kann sofort mit der PRAE-Meldung beginnen.

Erleichterung der Meldung durch SPORTUNION-Schnittstellendokument

Um die Meldung so einfach wie möglich für Vereine zu gestalten, wurde das SPORTUNION-Schnittstellendokument bereits im Vorjahr entwickelt. In diesem Jahr ist in ELDA nun auch ein gesammelter Upload möglich. Das Schnittstellendokument bietet eine administrative Erleichterung für Vereine in folgenden Punkten:

  • Administrative Erleichterung bei der PRAE-Meldung
    Generierung von XML-Dateien zum Import in ELDA
    Kein Anlegen von PRAE-Empfänger:innen in ELDA notwendig
    Kein Ausfüllen der einzelnen L19 Formulare in ELDA notwendig
  • Laufende Erfassung der ausbezahlten PRAE’s
    Monatliche Erfassung der ausbezahlten PRAE’s
    Übersichtliche Darstellung aller PRAE-Empfänger:innen inkl. Beträge
  • Vermeidung von Fehlerquellen
    Prüfung der SV-Nummer
    Automatisierte Erfassung des Zeitraums
    Automatisierte Berechnung des PRAE-Gesamtbetrags

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige