3. „Alpenzoo-Lauf“ war ein voller Erfolg – 226.200 Meter für den Artenschutz

Am 18. August dieses Jahrs fand der 3. Zoo-Lauf im Alpenzoo statt. Organisiert wurde dieser vom Förderverein FREUNDE DES ALPENZOO, der SPORTUNION Tirol und der Turnerschaft Innsbruck, Sektion Leichtathletik.

Aufgrund der hohen Anzahl an Teilnehmern, aufgeteilt in die verschiedenen Altersklassen, wurde die fantastische Wegstrecke von insgesamt 226.200 m erreicht. Wenn man bedenkt, dass die Wege im Alpenzoo dabei noch eine Steigung von bis zu 100 Höhenmeter aufweisen – eine wahnsinnige Leistung der Freizeitsportler. Auch der Spaß kam nicht zu kurz. Neben den einzelnen Läufen hat die SPORTUNION Tirol ein Rahmenprogramm für die Kinder angeboten. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurde auch heuer wieder auf herkömmliche Teilnahmemedaillen aus Kunststoff oder Metall verzichtet und stattdessen eine kleine Holzscheibe mit der Aufschrift „Laufen für den Artenschutz im Alpenzoo“ zum Umhängen an alle Teilnehmer:innen überreicht.

TI Obmann Mag. Daniel Pichler und Hermann Juen, Sektion Leichtathletik, zeigen vor allem von dem Veranstaltungsort begeistert: „Auch, wenn in diesem Jahr wegen einem brütenden Schmutzgeier nicht durch das Geiergehege laufen konnte, so war die Strecke doch für alle Beteiligten ein besonderer Höhepunkt im Laufkalender.

Zoodirektor Dr. André Stadler freut sich ebenfalls „Unser Förderverein FREUNDE DES ALPENZOO belohnt die Anstrengungen und hat entschieden, pro gelaufene Meter 10 Cent als Spende zu geben. Damit bekommt dieses Event nicht nur einen sportlichen Charakter, sondern hier wurde richtig etwas Gutes getan. „Laufen für den Artenschutz im Alpenzoo“ ist ein voller Erfolg, der auch noch Spaß gemacht hat“.

Die TI-Leichtathletik veranstaltet heuer zum 3. Mal den Innsbrucker Alpenzoolauf. (Mitveranstalter Sportunion Tirol und Freunde des Alpenzoos) Heuer findet der Lauf bereits Mitte August am 18.08.2024 statt, alle Laufbegeisterten ob jung oder alt sind herzlich eingeladen an diesem Lauffest für den Artenschutz mitzumachen. Hier geht

Prok. Christoph Kaufmann, Präsident der SPORTUNION Tirol und Obmann der Freunde des Alpenzoo war ebenfalls sehr begeistert: „Wenn man die vielen lachenden Kinder und Erwachsenen gesehen hat, haben wir bewiesen, dass Sport und Tierschutz sich schön verbinden lassen. Durch diesen einzigartigen Charitylauf können wir den Alpenzoo bei seiner wichtigen Arbeit unterstützen.

Auch Manuela Bechtler, Kassiererin der FREUNDE DES ALPENZOO, bedankt sich für diese Initiative. „Es ist uns eine große Freude unserem Zoodirektor einen Scheck über € 22.620,- für den Artenschutz überreichen zu können. Unser Förderverein FREUNDE DES ALPENZOO hat in nunmehr fast 45 Jahren schon über 30 Projekte mit einem Gesamtbetrag von 3.513.580,00 unterstützen können.

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige