StartseiteNews40 Jahre im Dienst des Sports – Feierlicher Abschied von Romuald Nischer
40 Jahre im Dienst des Sports – Feierlicher Abschied von Romuald Nischer
Nach beeindruckenden vier Jahrzehnten im Dienst des Sports wurde Romuald Nischer, langjähriger Sportamtsleiter der Stadt Innsbruck, gestern Abend feierlich verabschiedet. Sein unermüdlicher Einsatz hat die sportliche Entwicklung der Stadt über viele Jahre nachhaltig geprägt.
Auch die SPORTUNION Tirol sprach ihm im kleinen, würdigen Rahmen ihren besonderen Dank aus. Bei einem von Peter Lechner organisierten, gemütlichen Abendessen wurde gemeinsam auf 40 Jahre Engagement, Leidenschaft und erfolgreiche Zusammenarbeit für den Sport angestoßen.
Das Präsidium sowie die Geschäftsstelle der SPORTUNION Tirol bedanken sich herzlich bei Romuald Nischer für seinen außergewöhnlichen Einsatz, seine Verlässlichkeit und seine große Leidenschaft für den Sport in Innsbruck und darüber hinaus. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und viele erfüllende Momente.
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der
Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event
Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison. Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten
Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als
Drei Tage voller Energie, Inspiration und Gemeinschaft: Beim 19. Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress in Saalfelden kamen 354 Teilnehmer:innen und 40 Referent:innen zusammen, um neue Wege der Bewegungsförderung zu entdecken. Zwischen Schlafoptimierung, HYROX-Training und Improtheater standen Austausch, Fortbildung und Begeisterung im Mittelpunkt.