Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren.
Starke Leistungen der jüngsten Athletinnen
In der Kategorie Kinder C (U8) traten sieben Tiroler Mädchen an. Besonders erfreulich: Vier von ihnen standen erstmals bei einer Meisterschaft im Wasser. Die besten Platzierungen erreichten Liselotte Egger-Penz (6.), Lydia Ngomba (7.) und Isabel Zeidler (9.) unter insgesamt 21 Starterinnen.
Meistertitel in der Kategorie U10
In der Kategorie Kinder B (U10) feierte das Team einen herausragenden Erfolg: Emma Witting sicherte sich souverän den Österreichischen Meistertitel. Zudem schafften es sechs Tiroler Schwimmerinnen unter die Top 10 der insgesamt 27 Starterinnen – ein beeindruckender Teamerfolg. Unter ihnen: Lina Möltner, Julia Dichtl, Anja Geisler, Sophie Ngomba und Aurelia Primus.
Doppelte Titelverteidigung für Luisa Lanza (U12)
Auch in der Kategorie Kinder A (U12) gab es Grund zum Jubeln: Luisa Lanza krönte sich zur Österreichischen Meisterin. Besonders bemerkenswert: Sie gewann in den vergangenen zwei Jahren alle vier Österreichischen Meisterschaften ihrer Altersklasse. Der Bewerb in Hallein war ihr letzter Start in dieser Kategorie – ab 2026 wird sie in der Kategorie „Schüler:innen“ antreten.
Top-Ergebnisse bei den Schüler:innen und Juniorinnen
In der Kategorie Schüler:innen (22 Starterinnen) erreichte das Tiroler Team die Plätze 7, 9 und 12.
In der Königsklasse der Juniorinnen vertraten Natalie Geisler und Anna Petris das Bundesland. Beide zeigten die besonders anspruchsvollen technischen Elemente fehlerfrei und präsentierten sich in starker Form.
Ausblick: Internationaler Auftritt in Bratislava
Bereits in zwei Wochen wartet der nächste Höhepunkt: Neun Tiroler Athletinnen starten beim internationalen Wettbewerb in Bratislava – dort werden erstmals in dieser Saison auch Küren präsentiert.
Die Sportunion Tirol gratuliert allen Teilnehmerinnen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und wünscht viel Erfolg für die kommenden Bewerbe!






