Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren.

Starke Leistungen der jüngsten Athletinnen
In der Kategorie Kinder C (U8) traten sieben Tiroler Mädchen an. Besonders erfreulich: Vier von ihnen standen erstmals bei einer Meisterschaft im Wasser. Die besten Platzierungen erreichten Liselotte Egger-Penz (6.), Lydia Ngomba (7.) und Isabel Zeidler (9.) unter insgesamt 21 Starterinnen.

Meistertitel in der Kategorie U10
In der Kategorie Kinder B (U10) feierte das Team einen herausragenden Erfolg: Emma Witting sicherte sich souverän den Österreichischen Meistertitel. Zudem schafften es sechs Tiroler Schwimmerinnen unter die Top 10 der insgesamt 27 Starterinnen – ein beeindruckender Teamerfolg. Unter ihnen: Lina Möltner, Julia Dichtl, Anja Geisler, Sophie Ngomba und Aurelia Primus.

Doppelte Titelverteidigung für Luisa Lanza (U12)
Auch in der Kategorie Kinder A (U12) gab es Grund zum Jubeln: Luisa Lanza krönte sich zur Österreichischen Meisterin. Besonders bemerkenswert: Sie gewann in den vergangenen zwei Jahren alle vier Österreichischen Meisterschaften ihrer Altersklasse. Der Bewerb in Hallein war ihr letzter Start in dieser Kategorie – ab 2026 wird sie in der Kategorie „Schüler:innen“ antreten.

Top-Ergebnisse bei den Schüler:innen und Juniorinnen
In der Kategorie Schüler:innen (22 Starterinnen) erreichte das Tiroler Team die Plätze 7, 9 und 12.

In der Königsklasse der Juniorinnen vertraten Natalie Geisler und Anna Petris das Bundesland. Beide zeigten die besonders anspruchsvollen technischen Elemente fehlerfrei und präsentierten sich in starker Form.

Ausblick: Internationaler Auftritt in Bratislava
Bereits in zwei Wochen wartet der nächste Höhepunkt: Neun Tiroler Athletinnen starten beim internationalen Wettbewerb in Bratislava – dort werden erstmals in dieser Saison auch Küren präsentiert.

Die Sportunion Tirol gratuliert allen Teilnehmerinnen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und wünscht viel Erfolg für die kommenden Bewerbe!

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.