Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Österreichzum Originalbeitrag

Stürze haben oft schwere Folgen. Jede dritte Person über 65 Jahren stürzt einmal pro Jahr. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

Das kostenlose Angebot umfasst:

  • Vortrag für Interessierte und zur Gewinnung von Kursteilnehmer:innen
  • 12-wöchiger Sturzpräventionskurs für ältere Menschen ab 65 Jahren
  • Multiplikatorenschulung für Personen, die ältere Menschen beruflich oder privat betreuen oder Personen, die in Gemeinden, Vereinen oder Einrichtungen bereits Aktivitäten für ältere Menschen anbieten und leiten oder dies zukünftig möchten.
Foto Vortrag - OEGK Andreas Fischer

Alle Angebote werden von qualifizierten und geschulten Sturzpräventionstrainer:innen in Gemeinden, Vereinen, Seniorenorganisationen, betreuten Wohneinrichtungen etc. umgesetzt.

Für Interessierte und potenzielle Teilnehmer:innen

Du bist über 65 Jahre alt und selbstständig lebend? Du willst dein Gleichgewicht, deine Kraft und deine Koordination verbessern? Dann nutze doch das Angebot von Trittsicher & aktiv! Melde dich dazu per Mail oder Anruf bei unserem kompetenten Trittsicher & aktiv-Team (Kontaktdaten am Seitenende).

Für regionale Umsetzungspartner:innen

Du hast das Interesse, das kostenlose Angebot von Trittsicher & aktiv in deine Gemeinde, deinen Verein, deine Seniorenorganisation oder deine betreute Wohneinrichtung zu holen? Als regionaler Umsetzungspartner legst du eine zuständige Ansprechperson fest und kümmerst dich um die zeitliche Planung des Angebots in Abstimmung mit unseren Trainerinnen und Trainern. Du stellst passende Räumlichkeiten vor Ort zur Verfügung, bewirbst das Angebot und übernimmst das Anmeldemanagement. Wir stellen dir alle erforderlichen Materialien zur Planung, Bewerbung und Umsetzung zur Verfügung. Alle Angebote werden von qualifizierten und geschulten Sturzpräventionstrainerinnen und Sturzpräventionstrainern umgesetzt. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Für interessierte Trainer:innen

Du besitzt eine Übungsleiter:innen-Ausbildung mit mindestens 2 Jahren Erfahrung im Gesundheitssportbereich oder hast eine höherwertige Ausbildung (Sportwissenschafter:in, Physiotherapeut:in oder Ergotherapeut:in) und hast Interesse, an den Angeboten von Trittsicher & aktiv mitzuwirken? Dann melde dich gerne bei uns.

Ansprechperson

Iris Mittendorfer

0512/58 64 51 -12

0670/ 604 54 09

i.mittendorfer@sportunion.tirol

DTV01600
Logozeile - Trittsicher & aktiv

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als