Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Österreichzum Originalbeitrag

Stürze haben oft schwere Folgen. Jede dritte Person über 65 Jahren stürzt einmal pro Jahr. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

Das kostenlose Angebot umfasst:

  • Vortrag für Interessierte und zur Gewinnung von Kursteilnehmer:innen
  • 12-wöchiger Sturzpräventionskurs für ältere Menschen ab 65 Jahren
  • Multiplikatorenschulung für Personen, die ältere Menschen beruflich oder privat betreuen oder Personen, die in Gemeinden, Vereinen oder Einrichtungen bereits Aktivitäten für ältere Menschen anbieten und leiten oder dies zukünftig möchten.
Foto Vortrag - OEGK Andreas Fischer

Alle Angebote werden von qualifizierten und geschulten Sturzpräventionstrainer:innen in Gemeinden, Vereinen, Seniorenorganisationen, betreuten Wohneinrichtungen etc. umgesetzt.

Für Interessierte und potenzielle Teilnehmer:innen

Du bist über 65 Jahre alt und selbstständig lebend? Du willst dein Gleichgewicht, deine Kraft und deine Koordination verbessern? Dann nutze doch das Angebot von Trittsicher & aktiv! Melde dich dazu per Mail oder Anruf bei unserem kompetenten Trittsicher & aktiv-Team (Kontaktdaten am Seitenende).

Für regionale Umsetzungspartner:innen

Du hast das Interesse, das kostenlose Angebot von Trittsicher & aktiv in deine Gemeinde, deinen Verein, deine Seniorenorganisation oder deine betreute Wohneinrichtung zu holen? Als regionaler Umsetzungspartner legst du eine zuständige Ansprechperson fest und kümmerst dich um die zeitliche Planung des Angebots in Abstimmung mit unseren Trainerinnen und Trainern. Du stellst passende Räumlichkeiten vor Ort zur Verfügung, bewirbst das Angebot und übernimmst das Anmeldemanagement. Wir stellen dir alle erforderlichen Materialien zur Planung, Bewerbung und Umsetzung zur Verfügung. Alle Angebote werden von qualifizierten und geschulten Sturzpräventionstrainerinnen und Sturzpräventionstrainern umgesetzt. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Für interessierte Trainer:innen

Du besitzt eine Übungsleiter:innen-Ausbildung mit mindestens 2 Jahren Erfahrung im Gesundheitssportbereich oder hast eine höherwertige Ausbildung (Sportwissenschafter:in, Physiotherapeut:in oder Ergotherapeut:in) und hast Interesse, an den Angeboten von Trittsicher & aktiv mitzuwirken? Dann melde dich gerne bei uns.

Ansprechperson

Iris Mittendorfer

0512/58 64 51 -12

0670/ 604 54 09

i.mittendorfer@sportunion.tirol

DTV01600
Logozeile - Trittsicher & aktiv

Das könnte dich auch interessieren...

Erste Präsidentin eines Tiroler Dachverbandes

In einer historischen Entscheidung wurde Ines Rapposch-Hödl einstimmig zur ersten Präsidentin eines Tiroler Dachverbandes gewählt. Gemeinsam mit Vizepräsident Daniel Pichler und Vizepräsidentin Sabrina Gramshammer und an ihrer Seite übernimmt sie die Führung des Tiroler Dachverbandes und setzt somit ein bedeutendes Zeichen für Vielfalt und Gleichstellung in der Verbandsführung. Rapposch-Hödl, die über umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch