SPORTUNION Vereinswebsite-System: viele Neuerungen und Jubiläums-Aktion!

Das SPORTUNION-Vereinswebsite-System, das schon mehr als 400 Vereine aktiv nutzen, ist wieder um einige Funktionen erweitert geworden. Probier es für deinen Verein aus – bestelle jetzt und nutze unser System kostenlos bis zum Jahresende!

2020 haben wir – 6 Monate nachdem alle Verbandswebsites einen Relaunch bekommen haben – unser Website-System für Vereine ausgerollt. In Sachen Funktionsumfang war es dem seit 2006 bestehenden Website-System weit überlegen und damit eine überaus würdige Ablöse. Die Nachfrage ist seitdem ungebrochen groß, so haben wir diesen Sommer die historische Marke von 400 aktiven Vereinswebsites erreicht.

Viele neue Funktionen

Technologisch ist in den letzten 5 Jahren einiges passiert: unter anderem wurde eine Kalenderfunktion integriert, neue Formularfunktionen ergänzt, die Sportangebote mehrfach optimiert und erweitert sowie viele weitere kleinere und größere Weiterentwicklungen vorangetrieben. Unabhängig davon haben viele Plugin-Updates Verbesserungen gebracht.

Neue Farben, mehr Flexibilität bei der Sportangebote-Ausgabe

Für all jene Vereine, die nicht eine der 6 Grundfarben der SPORTUNION verwenden, können nun, wie auch in den Anwendungsfällen unseres Corporate Designs beschrieben, eine beliebige Farbe für ihre Website wählen. Ebenso unlängst neu ergänzt wurden weitere Social Media Icons, neue Filterfunktionen für die Sportangebote-Ausgabe, die Kennzeichnung von abgelaufenen Angeboten oder ein eindeutiger Link in der Suchfunktion, um gefilterte Suchergebnisse teilen zu können.

Angebot bis zum Jahresende 2025

Wer ab sofort eine Website bestellt, kann das System bis Jahresende kostenlos nutzen. (Ausgenommen davon ist eine etwaige optionale Wunschdomain) Probier es jetzt aus und profitiere von den vielen Funktionen, eigenen Vereins-E-Mail-Adressen, eigenem SPORTUNION-Vereinswebsite-Support, einem umfangreichen Hilfebereich, Vorlagen für Formulare und Slides sowie regelmäßige Schulungen über die SPORTUNION Akademie (2 stehen noch diesen Herbst am Programm – kostenlos für Funktionär:innen)!

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als