Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft.

Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin Laura Posch aus Graz und zwei Würfen auf die Vizemeisterin Julia Hauch aus Wien war die Entscheidung um die Podiumsplätze recht knapp.

Florian Lingenhel, der erst am Montag zuvor von den World Games in Chengdu/China zurückgekommen war, konnte seinen Titel nicht nur verteidigen, ihm gelang mit dem neuerlichen Sieg der dritte Titelgewinn in Folge.

Eigentlich standen die Zeichen günstig für den Lokalmatador Laurenz Schaurhofer, der Mitte der Finalrunde sogar knapp führte, doch konnte der 23-Jährige Innsbrucker ab Bahn 14 den Sack zumachen und knöpfte allen Flightkollegen ein bis zwei Würfe ab.

Laurenz ging auf den letzten Bahnen volles Risiko, um mit Eagles vielleicht noch einmal das Ruder herumzureißen, doch konnte Florian mit zum Schluss konservativem Spiel die Goldmedaille sichern. Und das mit 11 unter Par und der besten Runde im Turnier.

Ergebnisse der Staatsmeisterschaft: https://www.pdga.com/tour/event/93266

Kurzvideo Start 1. Runde: https://www.instagram.com/p/DNXzvKtI59m/

 

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als