Sportlicher Schulabschluss beim UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION

Österreichzum Originalbeitrag

Sonne, Sport und strahlende Gesichter: Das UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION sorgte auch heuer wieder für einen energiegeladenen und unvergesslichen Schulabschluss! Rund 670 sportbegeisterte Schüler:innen aus ganz Tirol verwandelten am 24. Juni 2025 die Leichtathletikanlage beim Tivolistadion in Innsbruck in ein echtes Bewegungsparadies.


DJI_20250624120552_0106_D
DSC00671
DSC00907

Personen von Links:  Pia Stöllnberger – LD Tirol | Office Kundenangelegenheiten & Marketing & BGM, Ines Rapposch-Hödl – Vizepräsidentin SPORTUNION Tirol, Christoph Kaufmann – Präsident SPORTUNION Tirol, Simone Larcher – Abteilungsleitung Sport Land Tirol, Christian Lettner – Geschäftsführer SPORTUNION Tiro, Mariella Lutz – Stadträtin Innsbruck, Peter Majorkovits – Vertriebsleiter Maklervertrieb UNIQA

Bei sommerlichen Temperaturen konnten Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren (und sogar einige sportliche Lehrer:innen 😉) aus 20 actionreichen Stationen wählen – von bekannten Klassikern bis hin zu angesagten Trendsportarten war alles dabei. Beim Mountainbiken war auf dem Technikparcours volle Konzentration und Körperbeherrschung gefragt, während beim Bouldern Kraft, Koordination und ein bisschen Mut an der Boulderwand spielerisch geschult wurden; auf der Slackline balancierten die Schüler:innen mit beeindruckender Körperspannung über das gespannte Band, während bei Quidditch – dem magisch-sportlichen Mix, besonders Teamwork und Kreativität zählten. Dazu kamen viele weitere Stationen wie Cheerleading, Faustball, Spikeball, Tanz, Basketball, Parcour, Football, Disc Golf, Leichtathletik, Schach, Skateboard, Beachvolleyball, Koordination und Luftakrobatik hinzu – und jede Einzelne sorgte für Bewegung, Begeisterung und Spaß.

DSC00507
DSC00744
DSC00241

Für die nötige Energie sorgte eine kostenlose Jause mit frischen Äpfeln, Bananen, Laugenstangen und regionalen Verdünnungssäften – und zur Abkühlung nach dem Sport wartete auf alle Teilnehmer:innen eine wohlverdiente Kugel Eis.

Das Festival wurde auch heuer wieder als zertifiziertes Green Event durchgeführt: klimafreundliche Anreise, Müllvermeidung, sorgfältige Mülltrennung und regionale Produkte standen im Mittelpunkt – Nachhaltigkeit, wie sie im Sport gelebt werden sollte.

Zusätzlich sorgte Life Radio den ganzen Tag über für den passenden Beat und Festivalstimmung auf dem Gelände, sowie einer motivierten Moderatorin, die über die Stationen und Vereine informierte und Schüler:innen noch mehr zum Ausprobieren motivierte.

Danke an alle, die dabei waren – Schüler:innen, Lehrer:innen, Trainer:innen, Vereine, Helfer:innen und das gesamte Organisationsteam – ihr habt dieses Sportfest zu einem echten Highlight gemacht!

 

Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

DANKE an unsere Unterstützer: UNIQA und Stadt Innsbruck

UNIQA Logo innsbruck-stadtlogo-750x491

Das könnte dich auch interessieren...

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!

Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum. Im Rahmen des Projekts wird bis zu neun Vereinen exklusiver Zugang zu einer professionellen Livestreaming- und Videoplattform gewährt.