SINDBAD MEETS SPORTUNION TIROL – Pilotprojekt

Am 24. Mai 2025 fand am Universitäts-Sportinstitut (USI) Innsbruck erstmals der Sporttag „SINDBAD meets SPORTUNION Tirol“ statt – ein gelungener Tag voller Bewegung, Begegnung und Inspiration. Insgesamt 35 Jugendliche aus dem Mentoring-Programm SINDBAD Innsbruck nahmen daran teil und konnten in einem abwechslungsreichen Workshop-Format vier unterschiedliche Sportarten ausprobieren: Floorball, Faustball, Tanz und Parcour.

SINDBAD ist ein Mentoringprogramm für Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren. Die Vision der Organisation ist eine Gesellschaft, in der junge Menschen ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Dabei werden gezielt Verbindungen zwischen Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten geschaffen, um gemeinsam Chancen zu ergreifen – unabhängig von sozialer Herkunft. Im Zentrum steht ein 1:1 Mentoringmodell, bei dem Jugendliche über ein Jahr hinweg von ehrenamtlichen Mentor:innen begleitet werden, die ihnen als unterstützende Bezugspersonen auf dem Weg in die berufliche Zukunft zur Seite stehen. (Mehr Informationen unter: Sindbad 

In enger Zusammenarbeit mit Vereinen der SPORTUNION Tirol wurde ein spannendes und vielfältiges Programm zusammengestellt, das nicht nur sportlich forderte, sondern vor allem auch Spaß machte und neue Erfahrungen ermöglichte. Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen den Zugang zu Sportvereinen zu erleichtern und mögliche Barrieren abzubauen – und das mit Erfolg.
Der Sporttag wurde von 10:00 bis 16:00 Uhr durchgeführt und bot neben den Sportworkshops auch Raum für Austausch und Gemeinschaft. Beim gemeinsamen Mittagessen konnten sich die Jugendlichen, Mentor:innen und Vereinsvertreter:innen besser kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und sich über ihre Erlebnisse austauschen.

Fotos ©SPORTUNION Tirol

Besonders erfreulich: Die Veranstaltung wurde als Green Event zertifiziert – Nachhaltigkeit wurde also nicht nur im sportlichen Sinne gelebt. Mit umweltfreundlicher Anreise, regionaler Verpflegung und einem bewussten Umgang mit Ressourcen wurde ein Zeichen für verantwortungsvolle Eventgestaltung gesetzt.
Der erste Sporttag dieser Art war ein voller Erfolg und ein starkes Beispiel dafür, wie durch Kooperation zwischen Bildung, Sport und Ehrenamt gesellschaftliche Teilhabe gefördert werden kann. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist bereits in Planung.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Sparkasse Schwaz

Bei der 79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Sparkasse Schwaz wurde der bewährte Vorstand einstimmig bestätigt. Zahlreiche Ehrungen für langjährige Funktionär:innen und sportliche Spitzenleistungen unterstrichen den starken Zusammenhalt und Erfolg des rund 800 Mitglieder zählenden Vereins. Das war die 79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Schwaz. Neben einem Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr stand dabei vor allem die Neuwahl