30 Jahre BLZ-Innsbruck – Ein Jubiläum zum Feiern!

Das BILLARD LEISTUNGS ZENTRUM (BLZ-Innsbruck) feiert 2025 ein besonderes Ereignis: 30 Jahre Billard, Erfolg und sportliche Leistungen! Zu diesem Jubiläum wird ein spannendes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Vom 25. April bis 31. Mai 2025 können sich Besucher:innen auf eine Vielzahl an Events freuen, die nicht nur Billard-Fans, sondern auch alle anderen begeistern werden.

5 Wochen voller Events – vom 25. April bis 31. Mai 2025

Im Jubiläumszeitraum wird die BILLARD SPORT ARENA zu einem echten Zentrum des Billardsports und der Unterhaltung. Fünf Wochen lang können Gäste an zahlreichen Events teilnehmen, die die Geschichte und die Erfolge des BLZ-Innsbruck feiern. Dabei wird sowohl der sportliche Wettkampf als auch die gesellige Atmosphäre im Vordergrund stehen.

Das vollständige Jubiläumsprogramm mit allen Details und Infos findest du unter folgendem Link:
🔗 www.billardsportarena.com/30-jahre


Das MAIN EVENT am 17. Mai 2025, ab 14 Uhr

Das absolute Highlight des Jubiläums ist das Haupt-Event am 17. Mai 2025, das ab 14 Uhr in der BILLARD SPORT ARENA in der Kranebitter Allee 96, Innsbruck stattfindet.

Erlebe einen unvergesslichen Tag mit:

  • Livemusik der Band breitband

  • Ländermatch Österreich vs. Schweiz

  • Präsentation von MYWEBSPORT für Snooker-Fans

  • Gratis Billard, Dart und Tischfußball

  • Anny’s Corner – Authentisches asiatisches Street Food


Die Erfolgsgeschichte des BLZ-Innsbruck

Das BLZ-Innsbruck blickt auf eine beeindruckende Entwicklung zurück:

  • Mai 1995: Gründung des BLZ-Innsbruck in der Schlerngasse 1b, Innsbruck/Hötting

  • Juni 2006: Umzug in die BILLARD SPORT ARENA, Bachlechnerstraße 54

  • April 2018: Übersiedlung an den aktuellen Standort: Kranebitter Allee 96

  • Mai 2025: Feier des 30-jährigen Jubiläums


Weitere Infos und das vollständige Programm sind hier verfügbar:
🔗 www.billardsportarena.com


Das Team der BILLARD SPORT ARENA freut sich auf zahlreiche Besucher:innen und lädt alle ein, das 30-jährige Jubiläum gebührend zu feiern!

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als