Ladies Walk & Run in Lienz:Ein Lauf für alle Frauen – ohne Wettkampf, aber mit ganz viel Herz

Am 10. Mai 2025 wird das Stadion in Lienz zur Bühne für ein besonderes Sportevent: Beim ersten „Ladies Walk & Run“ gehört die Laufstrecke allein den Frauen. Der Gedanke: Gemeinsam in Bewegung kommen – ohne Zeitdruck, ohne Leistungsdenken, aber mit jeder Menge guter Laune, Musik und Gemeinschaftsgefühl. Veranstaltet wird das Event vom Frauenzentrum Osttirol und der SPORTUNION Raiffeisen Lienz.

Ein entspannter Lauf – ganz im eigenen Tempo

Ganz egal, ob du lieber spazieren gehst, walkst oder joggst – beim „Ladies Walk & Run“ zählt nur, dass du dabei bist. Die 1-Kilometer-Runde führt vom Dolomitenstadion über den linken und rechten Drauweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr kannst du frei entscheiden, wie viele Runden du gehst oder läufst. Eine offizielle Zeitmessung gibt es nicht, aber deine selbst gestoppte Zeit kannst du auf Wunsch auf deiner Urkunde eintragen lassen.

Ablauf & Programm

🕙 10:00 – 12:00 Uhr: Sportlicher Teil – du bestimmst dein Tempo
🕛 12:00 – 14:00 Uhr: Come Together mit Musik, Verpflegung und nettem Austausch

Im Anschluss an den sportlichen Teil laden die Veranstalterinnen zu einem gemütlichen Beisammensein mit Musik und kleinen Erfrischungen im Stadion ein. Dabei soll gefeiert werden, was wirklich zählt: das Miteinander, die Freude an Bewegung und das Sichtbarmachen von Frauen im Sport.

Teilnahme & Anmeldung

Das Startgeld beträgt € 15,- für Einzelpersonen (inkl. Goodie Bag), Schülerinnen zahlen nur € 5,-. Die Gruppenanmeldung ab 4 Personen ist bis spätestens 30. April 2025 per E-Mail an leichtathletik@sportunion-lienz.at möglich.

Kurzentschlossene können sich am 10. Mai auch spontan vor Ort bis 09:30 Uhr anmelden und bezahlen.

Kostenloses Frauenlauf-Training

Zur Vorbereitung auf das Event gibt es ein eigenes Ladies-Lauftraining mit fünf Terminen, das Frauen jeder Alters- und Fitnessstufe offensteht. Ohne Druck, aber mit viel Motivation und Spaß wird gemeinsam trainiert – ganz gleich, ob du später gehen, walken oder joggen möchtest. Ziel ist es, sich gemeinsam wohlzufühlen und fit zu werden – ganz nach dem Motto: Ladies, auf die Plätze, fertig… los!


Ein Event für mehr Sichtbarkeit und Selbstfürsorge

Mit dem „Ladies Walk & Run“ setzen die Organisatorinnen ein Zeichen: für mehr weibliche Präsenz im Sport, für ein niederschwelliges Angebot, das alle Frauen anspricht – und für echte Begegnungen in Bewegung. Ein Lauf, der verbindet – auf allen Ebenen.

Mehr Infos & Teilnahmebedingungen gibt’s auf der Webseite der SPORTUNION Lienz

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als