Jetzt anmelden: Sportinstruktor:innen-Ausbildung “FIT KINDER & JUGEND”

Österreichzum Originalbeitrag

Die Bundessportakademie (BSPA) bietet in Abstimmung mit den Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, die Ausbildung zur/zum Sportinstruktor:in im Bereich “Kinder & Jugend” an. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der elementaren Motorik und nachhaltigem Nachwuchstraining. Anmeldeschluss: 30. Mai 2025.

Im Sommer werden wieder 25 Sportbegeisterte zur bzw. zum Sportinstruktorin und Sportinstruktor “FIT KINDER & JUGEND” mit dem Schwerpunkt “elementare Motorikförderung und optimales Nachwuchstraining” ausgebildet. Diese Ausbildung entspricht der staatlichen Basisausbildung für alle im Sportverein tätigen Übungsleiter:innen. Sie soll vor allem jene Personen ansprechen, denen einerseits der Breiten- und Freizeitsport, andererseits aber auch das grundlegende Heranführen von Kindern an eine mögliche spätere Leistungsorientierung ein besonderes Anliegen ist. Konkret bedeutet das: Die Ausbildung richtet sich an Übungsleiter:innen, Lehrer:innen und sportbegeisterte Personen, die Kinder unter pädagogischen, methodischen und psychologischen Aspekten für vielseitige Bewegung begeistern wollen.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Ärztliches Attest
  • Erste-Hilfe-Kurs (6 Std., nicht älter als 5 Jahre)
  • Übungsleiter:innen-Ausbildung, Sportstudium (ab 2. Semester) oder abgeschlossene Instruktor:innen-/Trainer:innen-Ausbildung
  • Mindestalter 18 Jahre im Prüfungsjahr

Schwerpunkt der Ausbildung: Kinder fordern & fördern

Sport macht Spaß!

Die wesentliche Zielsetzung ist, Kinder und Jugendliche unter pädagogischen, didaktischen und methodischen Gesichtspunkten sowie unter besonderer Berücksichtigung der physiologischen und psychologischen Möglichkeiten, für eine polysportive Betätigung zu begeistern. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung einer nachhaltigen und langfristigen Leistungsförderung von Kindern und Jugendlichen. „Kinder fordern und fördern“ wird im Zentrum dieser Ausbildung stehen.

Ausbildungstermine

I. 4. – 9.8.2025 BSFZ Schielleiten
II. 30.3. – 3.4.2026 BSFZ Schielleiten
III. 3. – 8.8.2026 BSFZ Faak am See inklusive Abschlussprüfung!
SPORTUNION_000906

Weitere Aus- und Fortbildungen im Kinder- und Jugendbereich

Die Instruktor:innen-Ausbildung ist der nächste Schritt in der österreichischen Ausbildungsstruktur und folgt auf die Übungsleiter:innen-Ausbildung, die von der SPORTUNION seit 2020 nach den aktuellen Sport Austria-Standards angeboten werden. Die SPORTUNION Akademie bietet neben Übungsleiter:innen Spezialmodulen Eltern-Kind und Kleinkinderturnen oder Kindersport polysportiv, auch zahlreiche Fortbildungskurse für interessierte Übungsleiter:innen im Kinder- und Jugendbereich an. Im Jahr 2020 haben die SPORTUNON Landesverbände 90 Übungsleiter:innen Spezialmodule mit 1402 Teilnehmenden umgesetzt. Alle aktuellen Kurse findest du unter: www.sportunion-akademie.at 

Das könnte dich auch interessieren...

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!

Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum. Im Rahmen des Projekts wird bis zu neun Vereinen exklusiver Zugang zu einer professionellen Livestreaming- und Videoplattform gewährt.

Abschied in Dankbarkeit

Rücktritt Christoph Kaufmann – Abschied in Dankbarkeit Liebe Vereinsvertreterinnen und -Vertreter, liebe Freunde, nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit meiner Familie habe ich den Entschluss gefasst, mich beim Landestag der SPORTUNION Tirol, am 03. Oktober 2025, nicht mehr für eine Wiederwahl zu bewerben. Jede neue Herausforderung ist ein Tor zu neuen Erfahrungen. Das wusste

Sommeröffnungszeiten Sportunion Tirol

Liebe Mitglieder, Partner:innen und Sportfreund:innen bitte beachtet, dass unser Büro in den Sommermonaten leicht geänderte Öffnungszeiten hat: ☀️ Sommererreichbarkeit ☀️Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung In dringenden Fällen sind wir selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeiten per E-Mail erreichbar. Wir wünschen euch einen aktiven, sonnigen und erholsamen Sommer! Sportliche GrüßeEuer Team der

Sportlicher Schulabschluss beim UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION

Sonne, Sport und strahlende Gesichter: Das UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION sorgte auch heuer wieder für einen energiegeladenen und unvergesslichen Schulabschluss! Rund 670 sportbegeisterte Schüler:innen aus ganz Tirol verwandelten am 24. Juni 2025 die Leichtathletikanlage beim Tivolistadion in Innsbruck in ein echtes Bewegungsparadies. Personen von Links:  Pia Stöllnberger - LD Tirol | Office