Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Österreichzum Originalbeitrag

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner!

Regelmäßige Bewegung hat vielfältige positive gesundheitliche Wirkungen. Unmittelbare Bewegungseffekte sind Stimmungsverbesserung, verbesserter Schlaf, Senkung von Blutdruck und Cholesterinwerten oder Steigerung der Insulinsensitivität. Wer die Bewegungsempfehlungen erfüllt, hat durch die Stärkung des Herzens und der Verbesserung der Durchblutung u.a. ein geringeres Risiko an Krebs und Diabetes zu erkranken oder eine Herz-Kreislauferkrankung zu entwickeln. Und genau hier setzt Jackpot.fit an.

Was ist Jackpot.fit?

Jackpot.fit ist ein österreichweites Bewegungsprogramm/Gesundheitssportangebot (für Personen ab 18 Jahre) mit einem zentralen Ziel: Regelmäßige Bewegung wieder fest in den Alltag zu integrieren und somit aktiv Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Das eigens konzipierte Kursprogramm in direkter Umgebung zum Wohnort unterstützt dabei jede/n der Interessierte/n. Seit Beginn in 2015 wird Jackpot.fit wissenschaftlich begleitet. So werden österreichweite, von der Sozialversicherung anerkannte, Standards und Richtlinien der gesundheitsförderlichen Bewegung in den Einheiten gewährleistet.

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen kann jedermann/-frau ab den 18. Lebensjahr. Erwachsene Frauen und Männer im Alter von 30 bis 65 Jahren bilden hierbei den Großteil der Zielgruppe. Jedoch sind auch Menschen mit wenig Bewegungserfahrung, gesundheitsbewusste Erwachsene, ältere Menschen und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen herzlich zur Teilnahme an Jackpot.fit eingeladen. Bundeslandspezifisch gibt es auch Angebote speziell für die Zielgruppe der Übergewichtigen und Diabetes-Betroffenen.

 

Die Bilanz 2024

Wie erfolgreich Jackpot.fit ist, zeigen auch diese beeindruckenden Zahlen: Im vergangenen Jahr schlossen sich elf weitere Vereine an und boten in insgesamt 22 Kursen ein speziell abgestimmtes Sportprogramm an. Dadurch nahmen 395 Teilnehmer:innen mehr als noch im Jahr 2023 an den Angeboten teil – ein deutlicher Zuwachs, der die wachsende Beliebtheit des Programms unterstreicht.

Qualitätsstandards

Die Einheit:

  • mindestens 30 Minuten Ausdauertraining (Dauermethode oder extensive Intervallmethode)
  • mindestens 20 Minuten Krafttraining (Hypertrophie-Training oder Kraftausdauer-Training)
  • mindestens 10 Minuten Verhaltensänderung (Motivationstraining für den Alltag) wird eingebaut

 

Die Trainer*in:

  • Mind. Übungsleiter*innenausbildung im Bereich Fitnesssport- und Gesundheitssport oder höherwertige Ausbildung
  • 2 Jahre Praxiserfahrung
  • Programmspezifische Jackpot.fit-Fortbildung

Bewegungsempfehlungen für Erwachsene

Jackpot.fit_bewegungsempfehlung_gr
SVA_Jackpot_Kraftakt-in-der-Gruppe-besser-bewaeltigbar-c-Harald-Tauderer...-scaled-e1644226362119-900x450

Wo wird Jackpot.fit angeboten?

Das Jackpot.fit-Gesundheitssportprogramm für Sportneulinge und Wiedereinsteiger:innen ist in den Bundesländern Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Wien vor Ort verfügbar. Das erste Semester ist kostenlos! Jackpot.fit Online bringt ein Gesundheitssportprogramm ganz bequem nach Hause ins Wohnzimmer – flexibel, in Echtzeit und qualitätsgesichert. Die Teilnahme an Jackpot.fit Online ist kostenlos und unverbindlich.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als