Jahresrückblick: Das waren die wichtigsten SPORTUNION-Ereignisse im Jahr 2022

Österreichzum Originalbeitrag

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Grund genug, die vergangenen zwölf Monate der SPORTUNION Österreich noch einmal kurz Revue passieren zu lassen. Wir haben für jedes Monat stellvertretend besondere Ereignisse aus den Themenfeldern des Dachverbands hervorgehoben.

Pressefoto Peter McDonald (c) SPORTUNION

Wir blicken heuer auf einzigartige Entwicklungen zurück. Gemeinsam haben wir Erhöhungen der Bundes-Sportförderung und der PRAE erreicht. Mit unseren Aktionen und Projekten, die wir dieses Jahr umgesetzt haben, haben wir den Teamgedanken, der Teil unserer DNA ist, in den Vordergrund gestellt. Auch sportlich liegt ein sehr erfolgreiches Jahr hinter uns.

Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION Österreich

Zu Jahresbeginn stand im vergangenen wie auch im aktuellen Jahr der “Virtual New Years Run” auf dem Programm. Die ersten Monate im Jahr 2022 standen dann wie auch die erfolgreichen Olympischen Spiele in Peking noch im Schatten der Corona-Pandemie. Im April kam dann endlich das Freizeichen der Regierung und alle Einschränkungen fielen. Mit dem Ukraine-Krieg war aber schnell die nächste Krise da. Die SPORTUNION, mit ihrem beim Bundestag im Amt bestätigten Vorstand, konnte mit Initiativen wie #sportverbindet Zeichen setzen und in der folgenden Teuerungs- und Energiekrise viele konstruktive Konzepte und Ideen einbringen.

Das Präsidium blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Im Sommer stand vor allem der Sport im Mittelpunkt. Ein Höhepunkt waren die FICEP-Spiele in Kärnten das Camp in der Steiermark. Zum Jahresende hin gab es dann vor allem sportpolitisch viel Grund zur Freude. Zuerst wurde die Bundessportförderung von 80 auf 120 Millionen Euro erhöht, dann auch die PRAE von 540 auf monatlich 720 Euro. Im Dezember konnte auch endlich wieder die traditionelle Adventfeier der SPORTUNION stattfinden.

Zwölf Monate – zwölf Highlights

Entschuldigung, Sie haben noch keine Geschichte hinzugefügt

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Tirol – Sommerfest Anmeldung

Anmeldefrist: Freitag, 06.06.2025 Es ist endlich soweit – wir feiern den Sommer! 🎉 Am Freitag, den 13. Juni, laden wir euch herzlich zu unserem SPORTUNION Open House und Sommerfest ein. Freut euch auf ein entspanntes Zusammenkommen, spannende Einblicke in unsere Projekte und einen gemütlichen Ausklang mit Grillgenuss! 📍 Wo: SPORTUNION Büro & Clubhouse20, Innsbruck 🕒

Bewegender Muttertag am Giasnhof: „Die Geschichte von Frieda und Freudis“ begeistert Publikum

Am Muttertag wurde die Reithalle des Giasnhof in Inzing zur Bühne eines besonderen Theatererlebnisses: Mit dem inklusiven Stück „Die Geschichte von Frieda und Freudis“ setzte das Pferdesportzentrum Inzing bereits zum dritten Mal ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion, kindliche Kreativität und die heilende Kraft der Pferde. Rund 40 Kinder und Jugendliche – begleitet von sieben

LaTuSch 2025 Tirol: Sportlicher Dreikampf mit Teamgeist und Energie

Hitzige Bewerbe bei perfektem Wetter Bereits am Vormittag wurde in den Hallen geschwommen und geturnt, bevor es am Nachmittag hinaus auf die Leichtathletikanlagen ging. Dort traten die Teams im Weitsprung, 60-Meter-Sprint und Schlagballwurf an. Insgesamt wurden neun Disziplinen absolviert – alle flossen in die Einzel- und Teamwertung ein. Trotz des Wettkampfcharakters standen Freude, Fairness und

Bundesmeisterschaft LATUSCH 2025 in Ybbs

Die SPORTUNION Österreich lädt zur großen Bühne des Nachwuchssports: Am 21. und 22. Juni 2025 finden die Bundesmeisterschaften LATUSCH 2025 im niederösterreichischen Ybbs an der Donau statt. Nach einem intensiven Frühling voller Landesmeisterschaften in allen Bundesländern treten hier die besten Teams aus ganz Österreich gegeneinander an, um in den Disziplinen Leichtathletik, Gerätturnen und Schwimmen ihr