Weltfrauentag: FRAUENPOWER wird in der SPORTUNION großgeschrieben

Österreichzum Originalbeitrag

Als SPORTUNION gehen wir mit gutem Beispiel in punkto Frauenförderung voran, im Bundesvorstand besteht ein Geschlechterverhältnis von 4 zu 3 zugunsten der Frauen. Darüber hinaus stehen in drei Landesverbänden Präsidentinnen an der Spitze. Innerhalb der gesamten Verbandsstruktur ist ein Viertel der Vorstandsmitglieder weiblich.

Über 40 Prozent der Mitglieder in allen Altersgruppen in unseren 4.400 SPORTUNION-Vereinen sind weiblich. Österreichweit sind 44 Prozent der Vereinsmitglieder unter 18 Jahren weiblich, 41 Prozent der zwischen 18 und 64 Jahren sowie 47 Prozent ab 65 Jahren. (Datenbankauszug 20.1.2021)

„Jüngere“ Vereine (< 5 Jahre) weisen mit 46 Prozent einen höheren Anteil an weiblichen, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen auf als ältere Vereine (≥ 5 Jahre) mit 37 Prozent. Je höher der Urbanisierungsgrad, desto höher liegt der Frauenanteil bei Ehrenamtlichen. (Stadt: 44 Prozent; Land: 34 Prozent). Der Anteil ehrenamtlich tätiger Frauen ist höher, je größer der Frauenanteil in der jeweiligen Sportsparte.

Alle 10 SPORTUNION-Verbände haben Darstellungsrichtlinien für die ausgewogene Repräsentation der Geschlechter in den Inhalten von Kommunikationsmaterialien (Texten, Bildern etc.), die von den SPORTUNION-Organisation produziert werden, einschließlich in sozialen Medien.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.