LIVE auf ÖFB TV: Sport-Zukunftstalk zur Generation Corona

Österreichzum Originalbeitrag

Der ÖFB, die SPORTUNION und die Schulsportinitiative „Simply Strong“ veranstalten am Mittwoch, 3. März um 18.30 Uhr einen Zukunftstalk mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Sport und Wissenschaft zum Thema “Generation Corona – Wege für Kinder und Jugendliche aus der Krise“, der live auf ÖFB TV (www.oefb.tv) übertragen wird.

Expertinnen und Experten aller Fachbereiche sind sich einig – Kinder und Jugendliche sind die größten Leidtragenden angesichts der Corona-Pandemie. Die Krise und das damit verbundene „Social Distancing“ stellt Kinder und ihre Familien, aber auch Schulen und Vereine vor erhebliche Herausforderungen. Diese Krise, die uns alle unvorbereitet getroffen hat, hat enorme körperliche, soziale, emotionale und kognitive Auswirkungen auf die junge Generation, die wir zum heutigen Zeitpunkt nur erahnen können.

Große Herausforderung für Kinder und Jugendliche

Mit dem Homeschooling sowie der Schließung organisierter Freizeitmöglichkeiten in Sportvereinen und anderen Einrichtungen sowie der Unmöglichkeit altersgerechter Unternehmungen für Kinder und Jugendliche wird für diese eine Lebenssituation geschaffen, in denen die Fixpunkte des Alltags wegbrechen. Wenn dieser Zustand weiter anhält, dürften sich die damit verbundenen Probleme weiter verschärfen. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf Kinder und Jugendliche in besonders belasteten Lebenssituationen zu richten. Für diese ist die Herausforderung besonders groß.

Über dieses Thema, mögliche Auswirkungen und Lösungswege diskutieren:

Dr. Leo Windtner, ÖFB-Präsident
Mag. Peter McDonald, SPORTUNION-Präsident
Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung
Dr.in Anna Kleissner, Stv. Geschäftsführerin SportsEconAustria
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl, Generalsekretär der Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
Dr. Werner Schwarz, Sportwissenschafter und Schuldirektor am Sportgymnasium Zehnergasse in Wiener Neustadt
Dr. Martin Sprenger, MPH, Allgemeinmediziner, Leiter der Public Health School, MedUni Graz
Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh, Universitätsprofessor für Psychosomatische Medizin, Donau-Uni Krems
Felix Gottwald, Olympiasieger, Trainer und Coach

Zukunftstalk „Sport trifft Wissenschaft“:

Generation Corona – Wege für Kinder und Jugendliche aus der Krise

Mittwoch, 3. März 2021, 18.30 Uhr

Live auf ÖFB TV (www.oefb.tv) und dem Facebook-Kanal des ÖFB (www.facebook.com/OEFB1904)

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als