SPORTUNION-Forderung umgesetzt: Outdoor-Trainingsbetrieb mit Kindern ermöglicht

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Es freut mich sehr, dass Nachwuchssport in Kleingruppen – zumindest im Freien – wieder stattfinden darf, womit die Bedeutung von Sport neben der Schule anerkannt wird.“

Unter der Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln sind Sportarten ohne Körperkontakt künftig wieder vermehrt möglich. Es gilt festzuhalten, dass der Vereinstrainings sowie -Übungsbetrieb im Freien mit Übungsleitenden und sechs Minderjährigen (U18) aus unterschiedlichen Haushalten möglich ist. Dies ist auf eine Klarstellung des Krisenstabs des Gesundheitsministeriums – in Bezug auf die Auslegung der Aufsichtspflicht für Minderjährige – zurückzuführen. Diese Passage ist auch in der aktuellen Verordnung enthalten (§ 13 Abs. 3 Z 10).

„Die Ermöglichung von Nachwuchssport ist eine wichtige und erfreuliche Nachricht für alle unsere Sportvereine und Kinder sowie Jugendliche vor Weihnachten. Bewegung ist gerade für unsere jüngste Generation enorm wichtig und entscheidend für eine gesunde Entwicklung. Mit der Ermöglichung des Nachwuchssportbetriebs wurde eine erste Teilforderung erfüllt und ein richtungsweisender wichtiger Schritt gemacht, denn Sport ist für Kinder genauso wichtig wie Schule“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der zuletzt vor einem drohenden Winterschlaf im Sport gewarnt hat.

Das könnte dich auch interessieren...

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

Abschied in Dankbarkeit

Rücktritt Christoph Kaufmann – Abschied in Dankbarkeit Liebe Vereinsvertreterinnen und -Vertreter, liebe Freunde, nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit meiner Familie habe ich den Entschluss gefasst, mich beim Landestag der SPORTUNION Tirol, am 03. Oktober 2025, nicht mehr für eine Wiederwahl zu bewerben. Jede neue Herausforderung ist ein Tor zu neuen Erfahrungen. Das wusste

Sommeröffnungszeiten Sportunion Tirol

Liebe Mitglieder, Partner:innen und Sportfreund:innen bitte beachtet, dass unser Büro in den Sommermonaten leicht geänderte Öffnungszeiten hat: ☀️ Sommererreichbarkeit ☀️Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung In dringenden Fällen sind wir selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeiten per E-Mail erreichbar. Wir wünschen euch einen aktiven, sonnigen und erholsamen Sommer! Sportliche GrüßeEuer Team der

Sportlicher Schulabschluss beim UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION

Sonne, Sport und strahlende Gesichter: Das UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION sorgte auch heuer wieder für einen energiegeladenen und unvergesslichen Schulabschluss! Rund 670 sportbegeisterte Schüler:innen aus ganz Tirol verwandelten am 24. Juni 2025 die Leichtathletikanlage beim Tivolistadion in Innsbruck in ein echtes Bewegungsparadies. Personen von Links:  Pia Stöllnberger - LD Tirol | Office

SINDBAD MEETS SPORTUNION TIROL – Pilotprojekt

Am 24. Mai 2025 fand am Universitäts-Sportinstitut (USI) Innsbruck erstmals der Sporttag „SINDBAD meets SPORTUNION Tirol“ statt – ein gelungener Tag voller Bewegung, Begegnung und Inspiration. Insgesamt 35 Jugendliche aus dem Mentoring-Programm SINDBAD Innsbruck nahmen daran teil und konnten in einem abwechslungsreichen Workshop-Format vier unterschiedliche Sportarten ausprobieren: Floorball, Faustball, Tanz und Parcour. SINDBAD ist ein