14. ÖBS-Kongress der drei Sport-Dachverbände fand 2020 online statt

Österreichzum Originalbeitrag

Österreichs drei große Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION haben den 14. Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS-Kongress), aufgrund der Corona-Krise, erstmals online durchgeführt mit rund 300 Teilnehmenden.

Gerade in der gegenwärtigen Pandemie ist Bewegung und Sport wichtiger denn je. ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION veranstalten gemeinsam in Saalfelden den Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS-Kongress), der sich in den 14 Jahren seines Bestehens als fachliches Highlight im Fortbildungsbereich etabliert hat. Coronabedingt konnte die Veranstaltung nicht wie geplant durchgeführt werden. Kurzfristig wurde das Format auf eine Online-Variante umgestellt: 22 Referent/innen präsentierten jeweils einstündige Arbeitskreise, von der „Activity Box“ für Kinder über „Beweglichkeit kennt kein Alter“, Hip Hop und Urban Dance bis hin zu Zumba. Bereits im Frühjahr hatte man bei einer kleineren Veranstaltung Erfahrungen gesammelt, die sich an diesem Wochenende bewährten.

300 Teilnehmende waren beim Kongress dabei

Der Online-Kongress lief von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag. Knapp 300 Teilnehmer/innen hatten sich angemeldet und besuchten im Durchschnitt sieben bs acht Arbeitskreise. So waren bei manchen dieser Workshops virtuell bis zu 100 Personen dabei, beispielsweise beim funktionellen Ganzkörpertraining HIIT. Aber auch die Workshops am Tagesrand waren mit durchschnittlich 80 Teilnehmer/innen mehr als gut besucht und sprachen für die hohe Qualität der dargebotenen Inhalte. Im Hintergrund stellten 18 MitarbeiterInnen der drei Sportverbände in einem wahren Marathon den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicher. Trotz der Online-Austragung kam das Rahmenprogramm nicht zu kurz. So konnten die Teilnehmer/innen die offizielle Eröffnung, ein kurzes Kabarettprogramm und zwei Imagevideos zu jedem beliebigen Zeitpunkt abrufen.

Den ersten Rückmeldungen zufolge war dieses Online-Format ein durchschlagender Erfolg. Aber dennoch: Bewegung und Sport finden am besten in persönlicher Interaktion statt und sind am schönsten in Gemeinschaft zu erleben! Daher werden die drei Sport-Dachverbände alles daransetzen, dass die nächsten Fortbildungskongresse wieder vor Ort in Sporthallen und Turnsälen durchgeführt werden können. Denn Sport ist lebensnotwendig, stärkt das Immunsystem und kann gerade in Zeiten wie diesen jedem einzelnen von uns nützlich sein.

Alle weiteren Informationen zum Kongress 2020 sind hier zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!

Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum. Im Rahmen des Projekts wird bis zu neun Vereinen exklusiver Zugang zu einer professionellen Livestreaming- und Videoplattform gewährt.