Wheelday-Jugend-Wettbewerb 2020

Österreichzum Originalbeitrag

Das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) prämiert im Zuge der Initiative “wheelday. Entwicklung bewegt!” auch heuer wieder Vorhaben und Projekte, welche einen Beitrag zur Inklusion und Barrierefreiheit in Österreich und der Welt leisten. Teilnehmen können engagierte Einzelpersonen, Schulklassen, Vereine, Jugendgruppen und Organisationen mit nationalen (Österreich) oder internationalen bzw. laufenden oder abgeschlossenen Aktivitäten und Projektideen im Jahr 2020. Einreichungen sind noch bis 27. September 2020 möglich.

Jeder ist eingeladen, am Wheelday-Jugend-Wettbewerb 2020​ selbst teilzunehmen und/oder unseren Wettbewerb in den eigenen Netzwerken (Social Media, Homepage, Newsletter, etc.) zu verbreiten. ​

Lassen Sie sich inspirieren und seien Sie kreativ! 

Möglicherweisen haben Sie persönlich/Ihre Organisation in diesem Jahr ein engagiertes Projekt laufen oder haben während der Coronavirus-Krise innovative Online-Formate für Menschen mit Behinderungen entwickelt oder kennen inklusive Bildungsangebote für Jugendliche. All das und vieles mehr ist möglich, um beim Wheelday-Jugend-Wettbewerb 2020 unkompliziert und schnell einzureichen. Im November 2020 werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die drei Gewinnerprojekte (Kategorien: National, International und Publikumspreis) prämiert.

Gemeinsam können wir etwas bewegen – ganz nach unserem Motto “wheelday. Entwicklung bewegt!”.

Das könnte dich auch interessieren...

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem