SPORTUNION feierte 75-Jahr-Jubiläum online

Österreichzum Originalbeitrag

Die Feierlichkeiten der SPORTUNION Österreich, anlässlich des 75. Geburtstags, fanden aufgrund der aktuellen Corona-Krise online statt. Im Verlaufe der Videokonferenz waren rund 100 Teilnehmende am Samstag-Vormittag dabei. Neben Präsident Peter McDonald waren auch zahlreiche weitere Funktionärinnen und Funktionäre aus allen Bundesländern dabei.

“Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, weshalb eine derartige Veranstaltung heute erstmals digital stattfand. Die Bedeutung dieses Anlasses überstrahlt auch die aktuelle Corona-Krise, umso wichtiger war diese 75-Jahr-Feier heute. Auch im Sport war bislang keiner erfolgreich, ohne dass er auch schwierigere Zeiten erlebt hat. Wir wollen deshalb auch gestärkt aus dieser Krise kommen. Die Union ist mehr als Turnen und Sport – wie bereits unser langjähriger Bundesobmann Josef Finder gesagt hat. Wir schöpfen vor allem auch Kraft aus unserem Credo, mit der Gemeinschaft, dem Zusammenhalt, der Innovationskraft und unserem christlich-sozialen Wertekompass. Wir spüren auf dieser Basis den Mut für neue Wege, aus Verantwortung gegenüber unserer Gesellschaft“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald anlässlich des heutigen Jubiläums der SPORTUNION Österreich, die am 02. Mai 1945 gegründet wurde. Der Dachverband für Sport vertritt österreichweit 4.400 Vereine mit den zahlreichen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären sowie insgesamt 920.000 Mitgliedern.

Comeback für den Sport

Durch das Programm führte Sarah Sageder. Nach den Begrüßungsworten folgte eine Andacht mit dem Segen von Pater Johannes Paul Chavanne aus dem Stift Heiligenkreuz. Anschließend folgte die Fest-Ansprache unter dem Motto „75 Jahre SPORTUNION: Aus Tradition innovativ“ von Präsident McDonald. In seinen Ausführungen nahm er Bezug auf die historischen Entwicklungen und Errungenschaften sowie auch die aktuelle Situation und die Aussichten des Sportverbandes. Neben der schwierigen Lage für das Sport- und Vereinswesen, lobte er auch die Innovations- und Umsetzungskraft der Vereine – etwa in Bezug auf die digitalen Neuheiten, welche in den letzten Wochen ins Leben gerufen wurden. Dazu gehört unter anderem die DIGITALSPORTS-Plattform oder die Realisierung der tägliche Turnstunde österreichweit für zuhause. „Österreich braucht auch ein Comeback für den Sport mit Herz und Hirn, denn das Vereinsleben gehört zur österreichischen DNA. Für den Sommer braucht es jetzt eine Sportoffensive, um den aktuellen Bewegungsnotstand aufzuholen, wozu auch die Öffnung der Sportstätten gehört“, hielt McDonald in seiner Fest-Ansprache fest. Nach der Rede gab es zum Abschluss eine gemeinsame Bewegungseinheit, bevor über die Bildschirme gemeinsam mit Sektgläsern anlässlich des heutigen Jubiläums angestoßen wurde.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.