Einstimmiger Beschluss den gesamten Übungsbetrieb aller Vereine sofort und zur Gänze einzustellen!

Übungsbetrieb aller Vereine ist ab SOFORT und zur Gänze einzustellen!

Liebe Vereinsvertreter*innen!

Die Sport- und Bewegungsangebote unserer Vereine und damit auch Eures Vereines sind erfreulicherweise gekennzeichnet durch soziale Begegnungen. Wir sind gewohnt im Team zu agieren, gemeinsam für ein Ziel zu arbeiten und gerade deswegen sind wir in dieser schwierigen Zeit aufgefordert, aus Solidarität zu den gefährdeten Gruppen, die sozialen Kontakte auf das unbedingt Nötigste zu reduzieren.

Das Präsidium der SPORTUNION Österreich (Vorstand und Präsidenten aller Landesverbände) hat daher auf die am 15.3.2020 von der Regierung bekannt gegebene Schließung von Sportstätten reagiert und einstimmig beschlossen, den gesamten Übungsbetrieb aller Vereine SOFORT und zur Gänze einzustellen.

Empfehlungen für Vereinssitzungen

Wir empfehlen nachdrücklich, in den nächsten Wochen geplante Vereinssitzungen wie Vorstandssitzungen, nicht persönlich abzuhalten und Generalversammlungen zu verschieben. Als Alternative können diese per Telefon- bzw. Videokonferenz abgehalten werden. Dazu gibt es einige kostenlose Möglichkeiten:

· Whats App: Hier sind Videochats mit bis zu vier Personen, ohne Video sind auch mehr Teilnehmer/innen an der Audiokonferenz möglich.

· Skype – gibt es auch als App für das Smartphone

Landesgeschäftsstelle der SPORTUNION Tirol für Parteienverkehr geschlossen

Aufgrund der derzeitigen Situation ist die Landesgeschäftsstelle bis auf weiteres für den Parteienverkehr geschlossen. Eine telefonische Erreichbarkeit ist über unsere Handys täglich gegeben. Des Weiteren sind alle Mitarbeiter wie bisher unter ihren gewohnten E-Mail-Adressen verfügbar.

SPORTUNION Akademie Angebote bis 13.4. ausgesetzt

Die SPORTUNION hat bundesweit entschieden, alle Angebote der SPORTUNION Akademie sowie Prüfungstermine im Rahmen von Übungsleiter-Ausbildungen bis einschließlich 13.4. nicht umzusetzen. Es wird versucht für alle Angebote Ersatztermine anzubieten.

SPORTUNION informiert – laufend & aktuell

Die SPORTUNION steht in engem Austausch mit der Sport Austria – Bundessport-Organisation, um euch laufend zu informieren.

Da die weiteren Entwicklungen rund um das Coronavirus schwer abschätzbar sind, werden wir diese Informationen ständig im Sinne unseres Serviceauftrages auf unserer Website www.sportunion.tirol aktualisieren.

Wir bitten euch daher, die laufenden Neuerungen zu beachten und appellieren in dieser schwierigen Situation auch an eure Eigenverantwortung!

Wichtige Information für Vereine, die eine Sportstätte besitzen/verwalten

Bitte unbedingt darauf achten, dass die Schließung des Sportplatzes und der Sportanlage vor Ort entsprechend bekanntgegeben wird und die Schließung der Sportanlage entsprechend gekennzeichnet ist!!!

Bitte dringend beachten: nur bei Verdachtsfällen ist die Gesundheitsnummer 1450 zu kontaktieren und bei allgemeinen Fragen steht die Hotline der AGES 0800 555 621 (24 Stunden täglich) zur Verfügbar.

Besten Dank für Euer Verständnis und Eure Unterstützung. Die SPORTUNION Familie hat sich immer durch ihren großartigen Zusammenhalt ausgezeichnet und wir werden das auch in dieser schwierigen Situation wieder unter Beweis stellen.

Mit sportlichen Grüßen

Für das Team der SPORTUNION Tirol

 

Univ. Prof. Dr. Günther Mitterbauer                   MMag. Dr. Christian Lettner

Präsident                                                                    Geschäftsführer

Das könnte dich auch interessieren...

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!

Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum. Im Rahmen des Projekts wird bis zu neun Vereinen exklusiver Zugang zu einer professionellen Livestreaming- und Videoplattform gewährt.