Erstmals in der langen Geschichte der Kult-Veranstaltung in der Innsbrucker Prachtmeile, der Maria-Theresien-Straße, wurde die Int. Golden Roof Challenge vom Leichtathletik-Weltverband in den erlesenen Kreis der World-Athletics-Continental-Tour (WACT) aufgenommen! Damit wurde der Event gleich um zwei WA-Kategorien hochgestuft (Kat. D) – was den eingeladenen Top-Athleten ermöglicht, wichtige Weltranglisten-Punkte für die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften 2023
Weiterlesen...Schlagwort: SPORTUNION Tirol

19. Int. Golden Roof Challenge – Home of Golden Fly Series

ÜbungsleiterInnen Spezialmodul SPORTKLETTERN St.Anton TI22035
Die Ausbildung wird von Referenten des Alpenverein-Teams geleitet und zielt darauf ab, die TeilnehmerInnen in den folgenden Bereichen zu schulen: Einführung in allg. und spez. Bewegungslehre Methodischer Aufbau einer Klettereinheit und von Einzelübungen in Kletter (Bouldern)- und Seiltechnik. Klettertechnik: Steigen, Greifen, Körperschwerpunkt, Standardbewegung; Körperwelle; Eindrehen, Kreuzen, Schulterzüge; dynam. Klettern Seiltechnik: Partnercheck; WH der Std.-Sicherungsgeräte (Handhabung,
Weiterlesen...SPORTUNION CUP 2022 im Hallenfußball für U12 Mannschaft
SPORTUNION CUP 2022 im Hallenfußball für U12 Mannschaft Datum: Samstag, den 19.November 2022 von 09.00 – 16.00 Uhr Nenngeld: EUR 50,00 pro Mannschaft Teilnahmeberechtigt: U12 Mannschaften 01.01.2011 und jünger TFV und KFV Kader: Pro Mannschaft maximal 12 Spieler Spieler: Gespielt wird mit 5 Feldspielern und einem Tormann. Es gelten die Regeln des ÖFB für Hallenfußball.
Weiterlesen...
ÜbungsleiterInnen Basismodul Lienz TI22034
Das Basismodul ist der Grundstein und die Voraussetzung für jede Übungsleiterausbildung im organisierten Sport. Das Basismodul allein ist noch keine fertige ÜL-Ausbildung. Eine ÜbungsleiterInnen Ausbildung setzt sich immer aus Basis- und Spezialmodul zusammen. Nach positiver Absolvierung des Basismoduls, welches 5 Jahre angerechnet werden kann, ist die Teilnahme an verschiedensten Spezialmodulen möglich. Erst mit Absolvierung und
Weiterlesen...
ÜbungsleiterInnen Basismodul Innsbruck TI22033
Das Basismodul ist der Grundstein und die Voraussetzung für jede Übungsleiterausbildung im organisierten Sport. Das Basismodul allein ist noch keine fertige ÜL-Ausbildung. Eine ÜbungsleiterInnen Ausbildung setzt sich immer aus Basis- und Spezialmodul zusammen. Nach positiver Absolvierung des Basismoduls, welches 5 Jahre angerechnet werden kann, ist die Teilnahme an verschiedensten Spezialmodulen möglich. Erst mit Absolvierung und
Weiterlesen...
Bewegungsstationen – Pradler Stadtteilfest
