Jahresrückblick: Das waren die wichtigsten SPORTUNION-Ereignisse im Jahr 2022

Österreichzum Originalbeitrag

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Grund genug, die vergangenen zwölf Monate der SPORTUNION Österreich noch einmal kurz Revue passieren zu lassen. Wir haben für jedes Monat stellvertretend besondere Ereignisse aus den Themenfeldern des Dachverbands hervorgehoben.

Pressefoto Peter McDonald (c) SPORTUNION

Wir blicken heuer auf einzigartige Entwicklungen zurück. Gemeinsam haben wir Erhöhungen der Bundes-Sportförderung und der PRAE erreicht. Mit unseren Aktionen und Projekten, die wir dieses Jahr umgesetzt haben, haben wir den Teamgedanken, der Teil unserer DNA ist, in den Vordergrund gestellt. Auch sportlich liegt ein sehr erfolgreiches Jahr hinter uns.

Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION Österreich

Zu Jahresbeginn stand im vergangenen wie auch im aktuellen Jahr der “Virtual New Years Run” auf dem Programm. Die ersten Monate im Jahr 2022 standen dann wie auch die erfolgreichen Olympischen Spiele in Peking noch im Schatten der Corona-Pandemie. Im April kam dann endlich das Freizeichen der Regierung und alle Einschränkungen fielen. Mit dem Ukraine-Krieg war aber schnell die nächste Krise da. Die SPORTUNION, mit ihrem beim Bundestag im Amt bestätigten Vorstand, konnte mit Initiativen wie #sportverbindet Zeichen setzen und in der folgenden Teuerungs- und Energiekrise viele konstruktive Konzepte und Ideen einbringen.

Das Präsidium blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Im Sommer stand vor allem der Sport im Mittelpunkt. Ein Höhepunkt waren die FICEP-Spiele in Kärnten das Camp in der Steiermark. Zum Jahresende hin gab es dann vor allem sportpolitisch viel Grund zur Freude. Zuerst wurde die Bundessportförderung von 80 auf 120 Millionen Euro erhöht, dann auch die PRAE von 540 auf monatlich 720 Euro. Im Dezember konnte auch endlich wieder die traditionelle Adventfeier der SPORTUNION stattfinden.

Zwölf Monate – zwölf Highlights

Entschuldigung, Sie haben noch keine Geschichte hinzugefügt

Das könnte dich auch interessieren...

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!

Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum. Im Rahmen des Projekts wird bis zu neun Vereinen exklusiver Zugang zu einer professionellen Livestreaming- und Videoplattform gewährt.

Abschied in Dankbarkeit

Rücktritt Christoph Kaufmann – Abschied in Dankbarkeit Liebe Vereinsvertreterinnen und -Vertreter, liebe Freunde, nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit meiner Familie habe ich den Entschluss gefasst, mich beim Landestag der SPORTUNION Tirol, am 03. Oktober 2025, nicht mehr für eine Wiederwahl zu bewerben. Jede neue Herausforderung ist ein Tor zu neuen Erfahrungen. Das wusste

Sommeröffnungszeiten Sportunion Tirol

Liebe Mitglieder, Partner:innen und Sportfreund:innen bitte beachtet, dass unser Büro in den Sommermonaten leicht geänderte Öffnungszeiten hat: ☀️ Sommererreichbarkeit ☀️Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung In dringenden Fällen sind wir selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeiten per E-Mail erreichbar. Wir wünschen euch einen aktiven, sonnigen und erholsamen Sommer! Sportliche GrüßeEuer Team der