SPORTUNION-Plattform vernetzt Livestream-Angebote der Vereine

Österreichzum Originalbeitrag

Ab sofort sammeln wir österreichweit Livestream-Sportangebote von Vereinen, an denen jedermann und jederfrau kostenlos teilnehmen kann.

Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik wurde der laufende Sportbetrieb unserer Vereine stillgelegt. Eine jede Krise ist jedoch auch eine Chance für neue Wege, insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung. Als SPORTUNION setzen wir verstärkt auf Digital-Sports und sammeln ab sofort unter sportunion.at/digitalsports österreichweit Livestream-Sportangebote von Vereinen, an denen jedermann und jederfrau teilnehmen kann.

Wir brauchen digitale Pioniere auch im Sport- und Vereinswesen.

SPORTUNION Präsident Peter McDonald

Krisenfestes Sportprogramm

Unsere Vereine leisten damit einen Beitrag zur Förderung der Fitness und Gesundheit unserer Gesellschaft. „In Zeiten der Corona-Krise sind innovative Ideen und Solidarität gefragt. Wir verfolgen daher die Vision einer DIGITAL-SPORTS(UNION). Neben neuen Förderungen und Initiativen für den Sport, entwickelt die SPORTUNION mit ihren Vereinen auch unser österreichisches Vereinswesen weiter. Mit diesen gesammelten Livestream-Sportangeboten schaffen wir eine neue krisenfeste Möglichkeit, regelmäßig weiter Sport und Bewegung im digitalen Raum miteinander zu machen. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zur aktiven Belebung und Stärkung der Gemeinschaft. Wir bewegen Menschen – auch weiterhin“, hält Peter McDonald, der Präsident der SPORTUNION Österreich, fest.

Digitale Pioniere

Der Aufbau dieser österreichweiten digitalen Plattform durch die SPORTUNION öffnet neue Perspektiven und führt auch zu einer notwendigen Weiterentwicklung der Sport- und Vereinskultur im digitalen Raum in Österreich. Während der gegenwärtigen Corona-Krise wird das kostenlose Livestream-Sportangebot mit entsprechenden Einheiten für die Trainings zuhause unter www.sportunion.at/digitalsports abrufbar sein. Das tägliche Angebot wird von professionellen Trainerinnen und Trainer aus den Vereinen gestaltet, wodurch höchste Qualität gesichert ist. „Wir rufen derzeit die gesamte SPORTUNION-Familie dazu auf, sich an der größten Entwicklung des Vereinssports im neuen Jahrtausend zu beteiligen. Jeder kann hier als digitaler Pionier mitwirken und damit einen bedeutsamen Beitrag für unser gesellschaftliches Vorankommen leisten, die Österreichs gesamter Bevölkerung zugutekommen wird. Gemeinsam machen wir unser Land nachhaltig fit für die Zukunft“, so McDonald abschließend.

Erfolgreicher Start

Pilotprojekte zeigen bereits erste Erfolge. Bei Livestreams der UNION West-Wien (UWW) und der UNION Salzburg beteiligten sich bisher durchschnittlich 40 Leute pro Einheit. Das zeigt, dass dieses Angebot auch sehr gut angenommen wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Sparkasse Schwaz

Bei der 79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Sparkasse Schwaz wurde der bewährte Vorstand einstimmig bestätigt. Zahlreiche Ehrungen für langjährige Funktionär:innen und sportliche Spitzenleistungen unterstrichen den starken Zusammenhalt und Erfolg des rund 800 Mitglieder zählenden Vereins. Das war die 79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Schwaz. Neben einem Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr stand dabei vor allem die Neuwahl