Respekt und Sicherheit im Sport – ein Thema, das uns alle angeht!

Österreichzum Originalbeitrag

Mit der COVID-19-Pandemie ist nicht nur die weltweite Sterblichkeitsrate gestiegen, sondern auch die gewalttätigen Übergriffe im familiären Umfeld. Zurzeit befinden wir uns im Aktionszeitraum „16 Tage gegen Gewalt“, welche die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen “Tag der Menschenrechte” umfassen.

Das auch der Sport mit diesem Thema zu kämpfen hat, zeigen zahlreiche Schlagzeilen der letzten Jahre.

Auch in Deutschland fand kürzlich im Rahmen des Schwerpunktes Sport ein öffentliches Hearing der Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs statt. Betroffene und weitere Expertinnen und Experten aus dem Sport, der Politik und der Wissenschaft sprachen über ihre Erfahrungen und die Aufarbeitung sexueller Gewalt im Sport.

Video ansehen: https://www.aufarbeitungskommission.de/mediathek/format/video/

Wie wichtig es ist betroffenen Personen Glauben zu schenken und sie zu hören, zeigt auch eine sehr empfehlenswerte Dokumentation von Arte, welche noch bis 29.12 auf Arte verfügbar ist.

ARTE – Übergriffe im Sport

https://www.arte.tv/de/videos/083306-000-A/kindesmissbrauch-im-spitzensport/

Schauen wir gemeinsam hin und handeln!

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr als Medaillen: GAP feiert Inklusion und Erfolge bei Landesmeisterschaft

Die diesjährige Landesmeisterschaft im klassischen Kraftdreikampf war für den Innsbrucker Verein Gentlemen’s Agreement Powerlifting (GAP) ein rundum erfolgreiches und bewegendes Erlebnis. Neben zahlreichen sportlichen Erfolgen stand vor allem eines im Mittelpunkt: gelebte Inklusion. Inklusion als gelebte Realität Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von vier Athlet:innen mit Beeinträchtigung aus dem Verein. Ihr Engagement, ihre Begeisterung

Ladies Walk & Run in Lienz:Ein Lauf für alle Frauen – ohne Wettkampf, aber mit ganz viel Herz

Am 10. Mai 2025 wird das Stadion in Lienz zur Bühne für ein besonderes Sportevent: Beim ersten „Ladies Walk & Run“ gehört die Laufstrecke allein den Frauen. Der Gedanke: Gemeinsam in Bewegung kommen – ohne Zeitdruck, ohne Leistungsdenken, aber mit jeder Menge guter Laune, Musik und Gemeinschaftsgefühl. Veranstaltet wird das Event vom Frauenzentrum Osttirol und

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.