1. Diversity Pickleball Team-Cup: Gemeinsam sportlich Grenzen überwinden

Österreichzum Originalbeitrag

Am Sonntag, den 9. März 2025, wurde im Rahmen des 2. Rackathletes Pickleball Cups von SPORTUNION Rackathletes Austria ein besonderes inklusives Sportevent ins Leben gerufen: der 1. Diversity Pickleball Team-Cup für Teilnehmer:innen unter 25 Jahren.

Vier gemischte Teams, bestehend aus Spieler:innen mit und ohne Behinderung, traten im Round-Robin-Format gegeneinander an. Das Besondere: Jedes Team stellte ein Doppel mit je einem stehenden und einem sitzenden Spieler:in auf. Dadurch erhielten alle Teilnehmenden die einzigartige Gelegenheit, Pickleball auch aus der Perspektive eines Rollstuhlsportlers zu erleben — eine Erfahrung, die nicht nur sportlich herausfordernd war, sondern auch wertvolle Einblicke in den Behindertensport ermöglichte.

Ein Event mit gesellschaftlichem Mehrwert

Projektleiter Sebastian Eggert unterstreicht die Bedeutung solcher Veranstaltungen: “Solche Events helfen dabei, Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Behinderung abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Inklusion bedeutet, aufeinander zuzugehen, Perspektiven zu verstehen und gemeinsam Freude zu erleben.” Auch Konrad Thier, Bewegungs- und Informations-Coach des Österreichischen Behindertensport-Verbands, zeigte sich begeistert: “Ich möchte der Pickleball Federation Austria herzlich für die Einladung danken. Pickleball ist eine Sportart, die Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenbringt — hier zählen nicht Einschränkungen, sondern Teamgeist und Spielfreude. Dieses Event zeigt, wie Sport Menschen verbindet und allen Beteiligten unvergessliche Momente schenkt.”

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.