News
Weltfrauentag: Sportlerinnen sind in Medien stark unterrepräsentiert
Auf rund 100 Seiten untersucht eine von „exploristas” initiierte Studie das quantitative und das qualitative Verhältnis, in dem Sportberichterstattung über Sportlerinnen und Sportler in österreichischen Medien stattfindet. Die SPORTUNION unterstützt Frauenförderung in Sportvereinen mit einer eigenen Workshop-Reihe.
#sportverbindet – SPORTUNION startet Initiative für mehr Zusammenhalt
Die besorgniserregenden Entwicklungen mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine haben auch die gesamte Sportwelt erschüttert. Die SPORTUNION ruft angesichts der aktuellen Lage und der bevorstehenden Aufhebungen der Corona-Maßnahmen am Samstag die Initiative #sportverbindet ins Leben.
SPORTUNION: Sport- und Vereinswesen ist ein Brückenbauer in eine gesündere Normalität
Der Sport-Dachverband sowie wissenschaftliche Experten sprechen sich für eine verstärkte Zusammenarbeit des Gesundheits- und Sportwesens aus, um Österreich fit für die Zukunft zu machen.
SPORTUNION lobt Olympia-Helden als Vorbilder für die Sport-Generation von morgen
Die 24. Olympischen Winterspiele 2022 in Peking werden als die zweiterfolgreichsten Spiele in die österreichische Sportgeschichte eingehen. Österreich holte 7x Gold, 7x Silber und 4x Bronze und damit insgesamt 18x Edelmetall.
SPORTUNION Kärnten Präsident gratuliert „Mr. Olympia“ Matthias Mayer
Österreichische Staatsmeisterschaften im Steel Dart in Voitsberg
Europacup Triumph für Veldener Kickboxer
Livestream-Event: Jugend – Sport – Corona.
Der SPORTUNION-Talk über die neuesten Erkenntnisse und Fakten mit Martin Moder und Josef Niebauer wird am 25. Februar 2022 ab 18:00 Uhr per Livestream übertragen.
SPORTUNION begrüßt und unterstützt wichtige Fortsetzung des NPO-Fonds
Der Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen (NPO-Fonds) kann vom 21.2. bis 30.4.2022 für das vierte Quartal 2021 unter www.npo-fonds.at beantragt werden. Die SPORTUNION begrüßt nach den schwierigen Monaten zuletzt diesen Schritt und wird die Sportvereine im Rahmen der Abwicklung weiter aktiv unterstützen.
Tobias Habenicht setzt Erfolgsserie fort
Mothl schreibt mit Gold im Super-G Geschichte
Der Kärntner vom SC Gerlitzen holte einen Tag nach Bronze in der Abfahrt, Gold im Super-G. Matthias Mayer holte sich nach Abfahrtsgold 2014 in Sotschi und dem Triumph im Super-G von 2018 auch bei seinen dritten olympischen Spielen einen Sieg. Er ist damit der erste Skifahrer der Olympiageschichte, dem dieser Coup gelang.
Matthias Mayer ergänzt seine Olympische Medaillensammlung
Acht Jahre nach Gold in Sotschi holt sich der Kärntner vom SC Gerlitzen die olympische Bronzemedaille in der Abfahrt.