SPORTUNION sorgte 2021 trotz Pandemie aktiv und innovativ für Bewegung

Österreichzum Originalbeitrag

McDonald: „Unter dem Motto #comebackstronger, werden unsere Sportvereine 2022 wieder hunderttausende Menschen in einem sicheren Rahmen bewegen und für mehr Lebensfreude in Österreich sorgen.“

Das Sport- und Vereinswesen stand im Rahmen des zweiten Corona-Jahres 2021 vor großen Herausforderungen. Im Verlaufe der Pandemie hat sich die SPORTUNION konstant stark für die Anliegen von Österreichs rund 15.000 Sportvereinen und vor allem für den Nachwuchssport eingesetzt. Im zweiten Krisenjahr wurden weitere wegweisende Initiativen gesetzt, die über die Krise hinausgehen.  Neben Maßnahmen aus dem #comebackstronger-Paket wurde auch die Verlängerung des NPO-Fonds auf den Weg gebracht. Von den Unterstützungen profitierten insgesamt 6.530 Sportvereine, welchen 134,1 Mio. Euro an Hilfsgeldern zugutekamen (Stand 31.10.2021). „Seit dem Beginn der Corona-Pandemie sorgen wir gemeinsam mit unseren Sportvereinen mit innovativen Projekten für Bewegung. 88 Prozent der SPORTUNION-Vereine sind auch mit der Kommunikation und Arbeit unseres Verbandes zufrieden bis sehr zufrieden. Gemeinsam werden wir uns weiterhin mit voller Kraft für eine Stärkung des Sports einsetzen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der in diesem Zusammenhang auf das #comebackstronger-Paket verweist.

Die SPORTUNION hat wie im ersten Pandemie-Jahr trotz Lockdown regelmäßig für Bewegung im Rahmen einer digitalen Sportoffensive gesorgt. Gemeinsam mit zahlreichen Sportvereinen wurde die DIGITALSPORTS-Plattform – abrufbar unter sportunion.at/digitalsports – ins Leben gerufen, darunter die Taekwondo Union Salzburg oder die Union West-Wien. Die interaktiven Livestream-Angebote können während eines Lockdowns kostenlos genutzt werden – in den Monaten wo der Sport stark eingeschränkt war, hat es hier rund 100.000 Zugriffe gegeben. Darüber hinaus gibt es die „Bewegungspause für Kids“, die Live-Einheiten laufen unter sportunion.at/bewegungspause von Montag bis Freitag von 9:45 bis 10:00 Uhr. Im Rahmen der SPORTUNION Akademie waren 2021 österreichweit hunderte Teilnehmende bei Online-Kursen für Übungsleitende dabei.

Sport soll 2022 weiter gestärkt werden

„Das heurige Jahr war erneut mit großen Herausforderungen verbunden, wobei unsere Sportvereine wie schon im ersten Corona-Jahr mit ihren Präventionskonzepten vorbildliche Krisenmanager waren. Dank der fortschreitenden Sport-Digitalisierung und den Corona-Unterstützungsmaßnahmen wurden 2021 wichtige Fortschritte im Sinne des Sports erreicht. Mit zahlreichen Initiativen und Aktionen hat die SPORTUNION Menschen aktiv und innovativ bewegt. Auch im kommenden Jahr werden wir mit unseren Vereinen mit zahlreichen Sportangeboten und Sportevents, wie den Actiondays oder Sports4Fun sicher für Bewegung sorgen. Abgesehen von unseren Bewegungsinitiativen – egal ob im regulären Präsenz- oder Online-Bereich – werden wir uns im neuen Jahr weiter mit voller Kraft für das Sport- und Vereinswesen einsetzen, um gemäß dem Slogan #comebackstronger endlich aus der Krise zu kommen“, so Verbandschef McDonald.

Erfolgreiche Initiativen werden weiter fortgesetzt

Die Volksschul-Initiative „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ ist von Mai bis Juni geplant, 2021 nahmen österreichweit insgesamt rund 50.000 Volksschulkinder in fast 1.000 Schulen teil. Das UNIQA Trendsportfestival für 11- bis 15-jährige Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Mittelschulen soll 2022 wieder Richtung Semesterende in allen Bundesländern stattfinden – in diesem Jahr waren über 3.500 Teilnehmende dabei. Abgesehen von diesen beiden Sport-Initiativen werden wir auch „Kinder gesund bewegen“ weiter vorantreiben. Im aktuellen Jahr haben sich 992 Bildungseinrichtungen und 434 Sportvereine, davon waren 268 SPORTUNION-Vereine, mit Übungsleitenden an dem Programm beteiligt und insgesamt 142.862 Einheiten organisiert.

Abgesehen von den Aktivitäten für die jüngste Generation wird 2022 auch „Bewegt im Park“ wieder durchstarten. Vom Neusiedler See bis zum Bodensee waren durch den Sommer zahlreiche Menschen aktiv im Rahmen von 326 SPORTUNION-Kursen von 678 Kursen (inkl. ASKÖ und ASVÖ) bei den verschiedensten Sportarten von Aerobic bis Yoga oder Zumba dabei. Mit Jackpot.fit wurde zudem das Gesundheitsprogramm der Sozialversicherung ausgebaut, bundesweit gab es hier 44 Angebote von SPORTUNION-Vereinen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt im kommenden Jahr wird auch das Sportstätten-Thema sein. Abgesehen von der Eröffnung neuer Sportanlagen, wie den „Raiffeisen Volleydome“ in Ried 2021, wird sich die SPORTUNION auch im kommenden Jahr für eine möglichste effiziente Nutzung und positive Weiterentwicklung der bestehenden Sportanlagen im Bundesland einsetzen.

New Years Run 2021/2022

Das Jahr 2021 ist aber noch nicht vorbei. Zum Jahresende sorgt die SPORTUNION mit einem virtuellen Silvester- und Neujahrslauf für ein sportliches Feuerwerk. Bei dem digitalen Laufevent kann jede und jeder für den guten Zweck mitmachen. Anmeldungen und weitere Infos sind unter sportunion.at/newyearsrun zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachruf

Die SPORTUNION Kärnten trauert um ihren langjährigen Spartenreferenten Bowling Walter Polzer, der im 73. Lebensjahr von uns gegangen ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme gebührt der Familie von Walter.  

3. WM-Titel für Jasmin Ouschan

Poolbillard-Ass Jasmin Ouschan hat ihrer außergewöhnlichen Sportkarriere einen weiteren großen Meilenstein hinzugefügt. Die 39-jährige Kärntnerin, die in diesem Jahr Anfang April in Tallinn, Estland, in der Disziplin 8-Ball ihren bereits 28. Einzel-Europameistertitel feierte, holte sich gestern bei der erstmals ausgetragenen 8-Ball-Weltmeisterschaft der Damen in Green Bay, Wisconsin, USA, mit einem dramatischen 9:8-Finaltriumph gegen die Philippinin

Tag des Sports

Am Mittwoch, 02.07.2025, fand in der Alpen-Arena in Villach wieder der Tag des Sports statt. Die SPORTUNION Kärnten war, wie viele andere Vereine und Fachverbände auch, mit einigen Stationen bei diesem Event dabei. Bei den Schülern war die Begeisterung groß, bei herrlichem Sommerwetter Spaß an der Bewegung zu bekommen. Der Andrang der Schulklassen war groß

UNIQA Trendsportfestival

Bewegung, Begeisterung, Bestleistung: UNIQA Trendsportfestival 2025 ein voller Erfolg Am 1. Juli 2025 wurde die Leopold-Wagner-Arena in Klagenfurt zum Hotspot der Bewegung: Das UNIQA Trendsportfestival lockte bei sommerlichen Temperaturen über 650 Schüler:innen aus 30 Klassen zum sportlichen Schuljahresausklang. Action pur war das Motto – und das wurde erfüllt: Auf rund 30 Stationen konnten die elf-

Die Calisthenics Championships 2025 am Klopeiner See

20.–22. Juni 2025  – Bereits zum 5. Mal veranstaltete der Sportverein Union Street Workout Carinthia und Street Workout Austria die Calisthenics Championships – die offiziellen Österreichischen Meisterschaften im Freestyle Calisthenics. Dieses sportliche Sommerhighlight fand wieder am einzigartigen Fitness Beach direkt am Klopeiner See statt und markierte gleichzeitig das Saison-Opening 2025 – und das mit Rekorden

Sommerfest der SPORTUNION: Die SPORTUNION-Familie im Mittelpunkt

Wenn die SPORTUNION Kärnten zum Sommerfest lädt, ist der Promifaktor auf der Terrasse der Landesgeschäftsstelle in Klagenfurt traditionellerweise immer recht hoch. So konnte SPORTUNION-Präsident Ulrich Zafoschnig von der Politik den Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber sowie den Klagenfurter Stadtrat Max Habenicht, auch Vizepräsident der SPORTUNION, begrüßen. Sowohl Hattmannsdorfer als auch Gruber (er hatte keine