Club 261 Charity Lauftreff – im Rahmen der #beActive Night

Das Team rund um den Verein “Club 261 – Das Laufnetzwerk für Frauen und Mädchen” hat den Charity Lauftreff in Klagenfurt bei der SPORTUNION Kärnten organisiert.

Pünktlich um 17.00 Uhr konnten rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der SPORTUNION Kärnten, dem gewählten Start- und Zielgelände, begrüßt werden. Coronabedingt stellten sich die Läuferinnen und Läufer in gebührenden Abstand und kleinen Gruppen auf und konnten von der Club 261 Obfrau Edith im 30 Sekunden Takt auf die circa 6 km lange Strecke durch den Europapark und zum Ostufer des Wörthersees geschickt werden. Die Aktiven hatten die Wahl ein bis fünf Stationen anzulaufen, welche von Club 261 Laufcoaches betreut wurden. Die Strecke war ausgezeichnet markiert und so konnten alle bei den Stationen die ihnen aufgetragenen Aufgaben erfüllen. Es gab Kräftigungsübungen, Denkspiele, koordinative Übungen, Geschicklichkeitsspiele und ein Quiz zu absolvieren.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten großen Spaß und kamen trotz der niedrigen Temperaturen ordentlich ins Schwitzen. Unter ihnen befand sich auch die Landesrätin für Frauen, Integration und Umwelt, Maga Sara Schaar, die aktiv mit dabei war.

Nach der Rückkehr zum Veranstaltungsgelände gab es für alle ein gut gefülltes Goodiebag und Getränke. Bei der Tombola wurde dann nicht nur fleißig Geld für Frauenberatungsstellen in Kärnten gesammelt, sondern den Gewinnerinnen und Gewinnern mit den tollen Preisen eine große Freude gemacht. Unternehmen aus ganz Kärnten stellten für diese Aktion 200 Sachpreise zur Verfügung.

Ein gemütliches Get-together fiel dieses Jahr coronabedingt aus, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Somit konnten alle nicht nur für sich etwas Gutes tun, indem sie an der frischen Luft Bewegung machten, sondern auch noch Frauen in Not durch ihre Spenden helfen.

Insgesamt konnten rund 1.000 Euro bei diesem Charity Lauftreff im Rahmen der #beActive Night gesammelt werden.

Das sagten ein paar der Teilnehmerinnen:

Gerne haben mein Mann und ich bei diesem Charity-Event mitgemacht! Die Verbindung Sport (Laufen) und finanzielle Unterstützung für einen guten Zweck sind Motivation genug! Die Stationen mit den Geschicklichkeits-, sportlichen und Denkaufgaben waren eine gelungene Ergänzung zur “harten” Laufstrecke. Für solch super organisierte Charity-Events ist meine Familie immer zu haben. Schade war nur, dass Corona und das kühle Wetter einen netten After-Run-Drink and talk verhindert hat. Anni B.

 

Es hat uns viel Spaß gemacht auf dieser wunderschönen Laufstrecke für einen guten Zweck zu starten. Vielen Dank für die super Organisation und die liebevoll gestalteten Stationen, das ehrenamtliche Engagement und die tollen Sachpreise beim Glückshafen. Sonja P.

 

Ich kann nur sagen es hat wie immer alles toll funktioniert. Ein Danke an alle 261 Coaches für die ausgeklügelten Spiele und Fragen bei den Stationen. Es hat richtig Spaß gemacht mitzulaufen. Es war lustig und motivierend. Und durchs “Dabeisein” für den guten Zweck etwas beizutragen. Club 261 eben. Christa H.

 

Es ist einzigartig, dass der Club 261 – trotz Corona – eine so gelungene Charityveranstaltung, auf die Beine” gestellt hat. Trotz “Maskenstart” in Kleinstgruppen und Abstand halten hatten wir viel Spaß beim Laufen und die Wiedersehensfreude mit Klubmitgliedern aus anderen Kärntner Regionen war bei den einzelnen Stationen sehr groß. Ein riesiges Lob dem Organisationsteam welches für die Kärntner Frauenberatungsstellen und auch für die LaufteilnehmerInnen viel Gutes – verbunden mit Lauffreude – geleistet hat. Gaby P.

Hier einige Eindrücke des Club 261 Charity Lauftreffs

Bilder und Text: © Club 261

Das könnte dich auch interessieren...

Nachruf

Die SPORTUNION Kärnten trauert um ihren langjährigen Spartenreferenten Bowling Walter Polzer, der im 73. Lebensjahr von uns gegangen ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme gebührt der Familie von Walter.  

3. WM-Titel für Jasmin Ouschan

Poolbillard-Ass Jasmin Ouschan hat ihrer außergewöhnlichen Sportkarriere einen weiteren großen Meilenstein hinzugefügt. Die 39-jährige Kärntnerin, die in diesem Jahr Anfang April in Tallinn, Estland, in der Disziplin 8-Ball ihren bereits 28. Einzel-Europameistertitel feierte, holte sich gestern bei der erstmals ausgetragenen 8-Ball-Weltmeisterschaft der Damen in Green Bay, Wisconsin, USA, mit einem dramatischen 9:8-Finaltriumph gegen die Philippinin

Tag des Sports

Am Mittwoch, 02.07.2025, fand in der Alpen-Arena in Villach wieder der Tag des Sports statt. Die SPORTUNION Kärnten war, wie viele andere Vereine und Fachverbände auch, mit einigen Stationen bei diesem Event dabei. Bei den Schülern war die Begeisterung groß, bei herrlichem Sommerwetter Spaß an der Bewegung zu bekommen. Der Andrang der Schulklassen war groß

UNIQA Trendsportfestival

Bewegung, Begeisterung, Bestleistung: UNIQA Trendsportfestival 2025 ein voller Erfolg Am 1. Juli 2025 wurde die Leopold-Wagner-Arena in Klagenfurt zum Hotspot der Bewegung: Das UNIQA Trendsportfestival lockte bei sommerlichen Temperaturen über 650 Schüler:innen aus 30 Klassen zum sportlichen Schuljahresausklang. Action pur war das Motto – und das wurde erfüllt: Auf rund 30 Stationen konnten die elf-

Die Calisthenics Championships 2025 am Klopeiner See

20.–22. Juni 2025  – Bereits zum 5. Mal veranstaltete der Sportverein Union Street Workout Carinthia und Street Workout Austria die Calisthenics Championships – die offiziellen Österreichischen Meisterschaften im Freestyle Calisthenics. Dieses sportliche Sommerhighlight fand wieder am einzigartigen Fitness Beach direkt am Klopeiner See statt und markierte gleichzeitig das Saison-Opening 2025 – und das mit Rekorden

Sommerfest der SPORTUNION: Die SPORTUNION-Familie im Mittelpunkt

Wenn die SPORTUNION Kärnten zum Sommerfest lädt, ist der Promifaktor auf der Terrasse der Landesgeschäftsstelle in Klagenfurt traditionellerweise immer recht hoch. So konnte SPORTUNION-Präsident Ulrich Zafoschnig von der Politik den Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber sowie den Klagenfurter Stadtrat Max Habenicht, auch Vizepräsident der SPORTUNION, begrüßen. Sowohl Hattmannsdorfer als auch Gruber (er hatte keine