Spendentool der SPORTUNION: Ein Durchbruch für gemeinnützige Vereine

Österreichzum Originalbeitrag

Spenden künftig leicht gemacht: Mit der neuen Spendenplattform der SPORTUNION wird ab sofort – Hand in Hand mit dem Finanzministerium – eine umfassende Lösung für die Spendenabwicklung von gemeinnützigen Vereinen angeboten indem sie Unterstützung bei der Abwicklung sämtlicher Prozesse leistet, die Verwaltung erleichtert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sichert. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald (im Bild Mitte; links: Daniel Langer / rechts: Magnus Brunner): “Wir bieten all unseren Vereinen eine digitale Spendenplattform, wo sie ohne großen Aufwand eine zusätzliche Finanzierungsquelle aufbauen können.”

Mit dem Inkrafttreten des Gemeinnützigkeitsreformgesetzes am 1. Januar 2024 wurde ein bedeutender Meilenstein für gemeinnützige Vereine in Österreich erreicht. Diese Neuerung eröffnet neue Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung und stärkt die Position gemeinnütziger Organisationen erheblich.

Einführung der SPORTUNION-Spendenplattform

Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist ab sofort die neue Spendenplattform der SPORTUNION. „Diese Plattform zielt darauf ab, den Prozess der Spendenabwicklung für gemeinnützige Vereine gegenüber dem Finanzministerium unbürokratisch und einfachst anzubieten“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. „Sie bietet eine umfassende Lösung, die nicht nur die Verwaltung erleichtert, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auch für die ehrenamtlich Tätigen sichert. Für die Vereine fallen hierbei keine Investitionskosten an, was uns als Verantwortliche besonders wichtig war.“

© www.lefti.at

Finanzminister Magnus Brunner: “Vorteile für kleinere Sportvereine”

Im Rahmen eines gemeinsamen PR-Termins hob auch Finanzminister Magnus Brunner die Vorteile der Spendenbegünstigung hervor. “Sie bietet gerade “kleineren” Sportvereinen mit wenig öffentlicher Aufmerksamkeit einen wichtigen Vorteil, da sie nicht nur private Spender:innen, sondern auch regionale KMUs motiviert, den Verein finanziell zu unterstützen”, so Brunner. “Gerade in Zeiten, in denen Sponsoring schwieriger wird und Gegenleistungen für Unternehmen oft schwer darstellbar sind, schafft die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden einen klaren Anreiz für lokale Unternehmen, sich stärker zu engagieren. Diese Form der Unterstützung fördert zugleich die Regionalität und stärkt die Vernetzung zwischen Vereinen und der lokalen Wirtschaft.”

Registrierung und Nutzung der Plattform durch Vereine

So funktioniert die SPORTUNION-Spendenplattform: Nach einer Registrierung auf sportunion.at/spendenplattform/ und Vorlage der notwendigen Nachweise können Vereine ihre Spendenprojekte auf der Plattform präsentieren. Sie haben die Möglichkeit, Projektbeschreibungen, Fotos, Videos und vorgeschlagene Spendenbeträge hochzuladen. Ein besonderes Feature: Jeder Spender erhält nach der Online-Spende eine persönliche Dankesnachricht des Vereins. Die eingegangenen Spenden kommen direkt dem österreichischen Sport zugute, sei es für spezifische Vereinsprojekte oder für österreichweite SPORTUNION-Initiativen.

Spendenplattform1

Administrative Unterstützung durch die SPORTUNION

Dabei übernimmt die SPORTUNION viele administrative Aufgaben, die ansonsten von den Vereinen selbst erledigt werden müssten. Dazu zählen u.a. die Prüfung der Vereinsstatuten, die Abwicklung der Online-Spenden über das SPORTUNION-Spendentool, die Meldung an das Bundesministerium für Finanzen und die Verwaltung der Spenden. Zudem ist für die SPORTUNION der sorgfältige Umgang mit Spenden wichtig. Sie erfüllt die Kriterien zur Spendenabsetzbarkeit und wird jedes Jahr einer Wirtschaftsprüfung unterzogen.

© www.lefti.at
Sportunion_Spendenplattform7_MarkusFruehmann_0039

Förderung von Sport noch einfacher und transparenter

Gemeinsam mit der impactory Spendenplattform wurde ein innovatives Tool entwickelt, um Vereinen die Verwaltung von Spendenprojekten zu erleichtern und die Abwicklung von Online-Spenden zu ermöglichen. Sie bietet eine zentrale Plattform, über die Vereine ihre Spendenzwecke anlegen, verwalten und öffentlich präsentieren können. “Die SPORTUNION setzt mit der impactory Spendenplattform neue Maßstäbe im digitalen Fundraising”, so Daniel Langer, Geschäftsführer von impactory. “Vereine können ihre Spendenprojekte effizient verwalten und Spender:innen eine sichere, benutzerfreundliche Möglichkeit bieten, gemeinnützige Initiativen direkt zu unterstützen. Damit wird die Förderung von Sport und Bewegung noch einfacher und transparenter.”

Vorteile für Spender

Peter McDonald: „Für Spender bietet die neue Plattform eine einfache Möglichkeit, gezielt jene Vereine und Projekte zu unterstützen, die ihnen am Herzen liegen und gleichzeitig ihre Spende steuerlich absetzen zu können.” Dies fördert nicht nur die finanzielle Unterstützung des Sports, sondern ermöglicht auch die Realisierung wichtiger und sinnstiftender Vorhaben. Für die Vereine öffnen sich dadurch neue Möglichkeiten. Tanja Mödlin-Fiala, Sportakrobatik-Trainerin bei SPORTUNION Döbling: “Die SPORTUNION Spendenplattform ist für uns eine wertvolle Möglichkeit, unser Engagement sichtbarer zu machen und auf breiterer Basis finanzielle Unterstützung für unsere Projekte zu gewinnen.” Josef Pfneisl, Geschäfsführer von BPA Solutions: “Die Zusammenarbeit mit der SPORTUNION bei der Entwicklung der Spendenplattform ist für uns ein hoch interessantes Projekt, bei dem wir besonders die Anpassbarkeit unserer Lösung einfließen lassen können. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir eine technische Lösung anbieten können, mit der das Spendenwesen und die Mittelgenerierung der Vereine optimal unterstützt werden.”

All das übernimmt die SPORTUNION

  • Um die Statutenprüfung kümmert sich die SPORTUNION.
  • Der Antrag/die Meldung an das BMF erfolgt durch die SPORTUNION.
  • Das Online-Spendenformular wird durch die SPORTUNION erstellt und zur Verfügung gestellt.
  • Das Aufsetzen und den gesamten Online-Zahlungsverkehr übernimmt die SPORTUNION.
  • Die Spendenverwaltung, dazu gehört u.a. die datenschutzkonforme Verwaltung von Personendaten, geschieht durch die SPORTUNION.
  • Die genaue und nachvollziehbare Spendenverbuchung erfolgt in einer zertifizierten Softwarelösung.
  • Die korrekte und datenschutzkonforme Spendendatenmeldung wird über eine zertifizierte Softwarelösung durchgeführt.
  • Die jährliche Spenden-Abschlussprüfung wird durch den Wirtschaftsprüfer der SPORTUNION vorgenommen.

Spendenaufruf für von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Sportvereine
Die SPORTUNION ruft aktuell zu Spenden für Sportvereine auf, die aufgrund der jüngsten Hochwasserkatastrophe in Österreich stark betroffen sind. Viele Vereine kämpfen nicht nur mit beschädigten Anlagen, sondern auch mit finanziellen Engpässen, die durch den Wiederaufbau entstehen. Peter McDonald: “Mit Ihrer Spende helfen Sie direkt den betroffenen Vereinen, ihre sportlichen Aktivitäten fortzusetzen und wichtige Projekte umzusetzen. Unterstützen Sie uns dabei!”

Weitere Informationen

Das könnte dich auch interessieren...

Nachruf

Die SPORTUNION Kärnten trauert um ihren langjährigen Spartenreferenten Bowling Walter Polzer, der im 73. Lebensjahr von uns gegangen ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme gebührt der Familie von Walter.  

3. WM-Titel für Jasmin Ouschan

Poolbillard-Ass Jasmin Ouschan hat ihrer außergewöhnlichen Sportkarriere einen weiteren großen Meilenstein hinzugefügt. Die 39-jährige Kärntnerin, die in diesem Jahr Anfang April in Tallinn, Estland, in der Disziplin 8-Ball ihren bereits 28. Einzel-Europameistertitel feierte, holte sich gestern bei der erstmals ausgetragenen 8-Ball-Weltmeisterschaft der Damen in Green Bay, Wisconsin, USA, mit einem dramatischen 9:8-Finaltriumph gegen die Philippinin

Tag des Sports

Am Mittwoch, 02.07.2025, fand in der Alpen-Arena in Villach wieder der Tag des Sports statt. Die SPORTUNION Kärnten war, wie viele andere Vereine und Fachverbände auch, mit einigen Stationen bei diesem Event dabei. Bei den Schülern war die Begeisterung groß, bei herrlichem Sommerwetter Spaß an der Bewegung zu bekommen. Der Andrang der Schulklassen war groß

UNIQA Trendsportfestival

Bewegung, Begeisterung, Bestleistung: UNIQA Trendsportfestival 2025 ein voller Erfolg Am 1. Juli 2025 wurde die Leopold-Wagner-Arena in Klagenfurt zum Hotspot der Bewegung: Das UNIQA Trendsportfestival lockte bei sommerlichen Temperaturen über 650 Schüler:innen aus 30 Klassen zum sportlichen Schuljahresausklang. Action pur war das Motto – und das wurde erfüllt: Auf rund 30 Stationen konnten die elf-

Die Calisthenics Championships 2025 am Klopeiner See

20.–22. Juni 2025  – Bereits zum 5. Mal veranstaltete der Sportverein Union Street Workout Carinthia und Street Workout Austria die Calisthenics Championships – die offiziellen Österreichischen Meisterschaften im Freestyle Calisthenics. Dieses sportliche Sommerhighlight fand wieder am einzigartigen Fitness Beach direkt am Klopeiner See statt und markierte gleichzeitig das Saison-Opening 2025 – und das mit Rekorden

Sommerfest der SPORTUNION: Die SPORTUNION-Familie im Mittelpunkt

Wenn die SPORTUNION Kärnten zum Sommerfest lädt, ist der Promifaktor auf der Terrasse der Landesgeschäftsstelle in Klagenfurt traditionellerweise immer recht hoch. So konnte SPORTUNION-Präsident Ulrich Zafoschnig von der Politik den Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber sowie den Klagenfurter Stadtrat Max Habenicht, auch Vizepräsident der SPORTUNION, begrüßen. Sowohl Hattmannsdorfer als auch Gruber (er hatte keine