2. Platz für Max Steinbrenner im Junioren-Slalom Europacup

Der Kärntner Max Steinbrenner erreichte nach 10 von 14 teilgenommenen Wildwasserslalomrennen im Gesamtranking des Junioren-Slalom-Europacups 2024 in der Disziplin K1M den zweiten Platz in der Altersklasse U16.

Der 15-jährige Juniorennationalmannschaftspaddler Max Steinbrenner vom Union Kanu-Club Südalpen, Schüler der
Sportklasse der HAK in Klagenfurt, erreichte durch einen 2. Platz im Rennen am Samstag, 27. Juli (55 Punkte) und trotz eines Streichergebnisses mit einem 11. Platz am Sonntag, 28. Juli (34 Punkte) im gesamteuropäischen Ranking des ECA Slalom Junior Cups dieses Jahr den zweiten Platz mit 346 Punkten. In seiner Altersklasse und Disziplin U16 K1M nahmen 190 Paddler teil, in den Cupveranstaltungen mit den Altersklassen U18, U16 und U14 waren 20 Nationen vertreten.
Besser in K1M U16 war nur der deutsche Paddler Killian Käding aus Leipzig mit 402 Punkten. Insgesamt konnten durch die 7 besten Rennen von 14 Rennen maximal 420 Punkte in der Wertung erreicht werden. Max hatte aufgrund seiner WM-Teilnahme gleich wie die anderen Kärntner Teilnehmer schon 4 Streichergebnisse wegen Terminkonflikten.

Nach dem 1. Platz der ECA-Serie in 2023 in der U14 und dem 2. Platz der Serie nun 2024 in der U16 sowie den anderen starken Ergebnissen dieser zwei Jahre mit österreichischen Meistertiteln zeigt sich für Max Steinbrenner, dass die Entscheidung nach dem schwächeren Jahr 2022 richtig war, die Hauptverantwortung und Koordination fürs Training nach 2022 wieder vorläufig in seinem Verein der Sportunion zu belassen. Viele verschiedene Bausteine und Perspektiven entwickeln und ergänzen sich.

Max war 2023 teil des Young Athletes Programm der SPORTUNION und ist sehr dankbar, dass er diese Möglichkeit der Unterstützung nutzen durfte.

Am Dienstag geht es bereits weiter nach Prag zu einem World Ranking Rennen der Senioren als
Vorbereitung der folgenden Junioreneuropameisterschaft in Krakow Anfang August.

Die SPORTUNION Kärnten gratuliert Max zu diesem tollen Erfolg und wünscht ihm für die kommenden Rennen viel Erfolg!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION

Die SPORTUNION Österreich wurde am 2. Mai 1945 gegründet. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einer Messe im Stephansdom unter der Leitung von Dompfarrer Toni Faber. Die musikalische Begleitung gestaltete das Saxophon-Ensemble „Union Sax“ sowie der Longfield-Gospelchor. Ein Highlight war die Aufführung vom Verein SPORTUNION Aerial-Silk Vienna, die in großen Höhen im Stephansdom eine akrobatische und

Glantaler Wasserweglauf

Der Glantaler Wasserweglauf war auch 2025 wieder ein voller Erfolg. Die Veranstaltung, die schon seit vielen Jahren von Walter Copi vom Verein Multi-Sport-Kärnten organisiert und durchgeführt wird, brachte auch heuer wieder am Samstag, 26. April, knapp 140 Läufer aus mehreren Ländern nach Kärnten. Mit dabei waren auch SPORTUNION Kärnten Vizepräsidentin Pauline Isopp und GSC-Liebenfels-Präsident BGM

Verleihung Übungsleiter Zertifikate

Unter dem Motto “FIT für LEBEN und BERUF” bietet der Schwerpunkt Sport und Fitness in der HAK Feldkirchen neben einer fundierten kaufmännischen Ausbildung zusätzliche Qualifikationen wie die Übungsleiter:innen Ausbildung an. Das Referent:innen Team der SPORTUNION Kärnten war vor Ort, um sowohl das Basismodul- als auch das Spezialmodul mit viel Praxis zu übermitteln. Nach den insgesamt