Bei der Eisstock – Nachwuchs Europameisterschaft in Bruneck gewann Österreich die Nationenwertung überlegen (acht Gold, eine Silber und drei Bronze) vor dem langjährigem Erzfeind Deutschland. Und die beiden Kärntner SPORTUNION Schützen Michael Regenfelder und Christopher Dolzer trugen maßgeblich dazu bei. Herausragend Regenfelder der mit dreimal Gold und einmal Bronze wie schon im Vorjahr in Bad Wöringshofen (GER) der erfolgreichste Österreichische Athlet war. Der 21-jährige vom GSC Liebenfels holte damit bei allen vier Starts Edelmetall. „Ich habe gewusst und auch gehofft, bei allen vier U 23 Bewerben (Mixed, Team Ziel, Mannschaftsbewerb, Einzel Ziel) Gold zu gewinnen, ich freu mich aber auch total über Bronze im Einzel Zielbewerb“, zieht der Ausnahmesportler eine überaus positive Bilanz. Stark in Szene setzen konnte sich auch Christopher Dolzer im U 19 Mannschaftsspiel. Das große Nachwuchstalent vom ESV Althofen führte als erster „Stockhazer“ sein Team wie auch im Vorjahr zur diesmal etwas überraschenden, aber absolut verdienten Goldmedaille. Das nächste große Ziel der beiden ist die Heim Weltmeisterschaft 2025 in Kapfenberg.
Das könnte dich auch interessieren...
Erfolgreiche Bowling-Jugend
Der Kärntner Bowling-Nachwuchs kann auf äußerst erfolgreiche Jugendmeisterschaften zurückblicken. Mit insgesamt acht Nachwuchsspielerinnen und -spielern gelang es den drei Kärntner Vereinen, sowohl im Einzel als auch im Doppel beeindruckende sechs Medaillen zu erringen. Besonders hervorzuheben ist die Goldmedaille im Junioren-Einzel, die Marcel Mera bei seiner letzten Meisterschaft im Nachwuchsbereich gewinnen konnte. Einzel: Junioren männlich 1.
SPORTUNION Bundesmeisterschaft Stocksport
Kärntner Meisterschaft Padel-Tennis
Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt die Kärntner Meisterschaften im Padel-Tennis statt. Es gab spannende Matches, wobei sich am Ende bei den Damen das Duo Sandra Kerschaumer und Nina Struger durchsetzen konnte. Bei den Herren triumphierten Claus Dabringer & Manuel Leutschacher sowie im Mixed Patrick Stromberger & Sandra Kerschbaumer. SPORTUNION Kärnten
Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs
Am 20. September 2025 verwandelte sich der Heldenplatz zwischen Hofburg, Volksgarten und Ring zur großen Bühne für Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden und zu einem Ort für Begegnung und Bewegung.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.