Kanusport

18. Juni 2023. Max Steinbrenner ist nach dem dritten ECA Slalom Junior Cup-Wochenende im italienischen Ivrea in der Klasse K1M U14 im Europaranking weiter in Führung.

Auch beim ECA Slalom Junior Cup in Ivrea (IT) konnte der aus Nötsch stammenden Kärntner Sportler Max Steinbrenner vom Union Kanu-Club Südalpen, Schüler der Sportklasse des BG/BRG Lerchenfeld, Punkte für die weitere Führung der Gesamt-Cup-Serie K1M U14 sammeln und hier die Führung behalten.
In der Wochenendwertung mit einem 1. Platz im ersten Rennen (60 Punkte) und einem 3. Platz im zweiten als Speed-Slalom ausgetragenen Rennen (50 Punkte) konnte er in Ivrea die Silbermedaille gewinnen (Wochenende 110 Punkte), die Goldmedaille gewann vor ihm Marek Kulczycki aus Polen (Wochenende 115 Punkte) und die Bronze-Medaille Lars Senoner aus Italien (Wochenende 105 Punkte). Zu berücksichtigen ist, dass die U14 Kollegen aus Slowenien dieses Wochenende in Ivrea für die Gesamtserie als Streichresultate hernehmen und nicht angereist sind und am nächsten Wochenende in Bratislava (SK) sicher wieder aufzeigen können.
In der Klasse K1M U16 konnten Jakob Seebacher und Lukas Rohrmeister (beide KV Klagenfurt) beide in die Finalläufe einziehen, in der Klasse K1M U18 Noah Wilhelmer (KCG Kolbnitz).

Das Abschneiden der österreichischen Sportler sowie die ersten drei Platzierungen der jeweiligen Boots- und Altersklasse in Ivrea mit den ECA-Punkten aus den Finalläufen (nur bei Teilnahme österreichischer Sportler im Finale aufgeführt):
K1M U14 (Jahrgang 2009 und jünger):

1. Platz – Marek Kulczycki – KKK Krakow (PL) – 115 Punkte
2. Platz – Max Steinbrenner – Union Kanu-Club Südalpen (Kärnten, A) – 110 Punkte
3. Platz – Lars Senoner – Sport Club Merano (IT) – 105 Punkte

K1M U16 (Jahrgang 2008 und 2007):
1. Platz – Nicola Pistoni – Ivrea Canoa Club (IT) – 115 Punkte (zweites Rennen mehr Gewicht)
2. Platz – Daniele Romano – Canoa Club Brescia (IT) – 115 Punkte
3. Platz – Brando Belot de Hunaudaye – Ivrea Canoa Club (IT) – 89 Punkte

9. Platz – Lukas Rohrmeister – Kajakverein Klagenfurt (Kärnten, A) – 77 Punkte

10. Platz – Jakob Seebacher – Kajakverein Klagenfurt (Kärnten, A) – 74 Punkte

K1M U18 (Jahrgang 2006 und 2007)
1. Platz – Atej Urbancic Zobec – BDS (SLO) – 120 Punkte
2. Platz – Pietro Perazzo – Ivrea Canoa Club (IT) – 100 Punkte
3. Platz – Fausto Veggi – Canottieri Comunali Firenze (IT) – 99 Punkte

5. Platz – Noah Wilhelmer – Kanu-Club Glanegg-Kolbnitz (Kärnten, A) – 85 Punkte

DSC_0388_ges_kl
DSC_0062_klm

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Ehrung für Nachwuchs-Kanutalent Max Steinbrenner für seine Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje

Große Ehre für den jungen Kärntner Sportler Max Steinbrenner: Die SPORTUNION Kärnten zeichnete den Nachwuchsathleten der Sportunion Klagenfurt für seine herausragende Leistung beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje aus. Steinbrenner holte in einem bis zum letzten Tor spannendem Kanuslalom schlussendlich die Silbermedaille. „Die sportliche Entwicklung von Max ist beeindruckend. Sein Einsatz, seine

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,