Sehr guter Saisonstart für Max Steinbrenner

Beim internationalen Kanuslalom-Saisoneröffnungsrennen in Tacen, Ljublanja (SLO) mit 7 Nationen hätte der Start in die Saison aus UKC Südalpen-Sicht nicht besser sein können.

Der Sportler Max Steinbrenner, mittlerweile im sportartübergreifenden „Young Athletes – Programm“ der SPORTUNION und bei Kärnten Sport aufgenommen, konnte letzten Samstag die Kajak-U14-Wertung auf dem Schülerkanal in Tacen mit der altersentsprechenden Bestzeit vor den Slowenen Luca Zagar (2./+1.54sec.) und Nino Pfeifer (3./+4.59sec.) gewinnen.

Am Sonntag, den 19.3. vertrat er Österreich hochgestuft in die Kajak-Juniorenklasse U18 mit den Junioren Jakob Seebacher vom Kajakverein Klagenfurt und Aaron Kofler vom Osttiroler Kajak-Club auf der Tacen-Weltcupstrecke. Alle drei hatten in der Gesamtwertung erwartungsgemäß nichts mit den vorderen Plätzen von etablierten älteren Junioren wie dem Italiener Ferazzi und dem Slowenen Hocevar zu tun, da diese schon länger in der U18-Klasse sind. Jedoch lieferten sie respektable Läufe und der jüngste der drei Max Steinbrenner erzielte in beiden Läufen jeweils das beste österreichische Ergebnis.
Folgend die österreichischen Plätze in der Gesamtwertung beider Läufe der Junioren am Sonntag: Platz 20 Max Steinbrenner, Platz 28 Jakob Seebacher und Platz 32 Aaron Kofler.

© Max Steinbrenner
DSC_0157MaxSteinbrenner_UKCSuedalpen_Tacen_Paddlerbild19032023resized

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Erfolge für Dance-Industry in Zell am See

Großer Erfolg für Dance-Industry bei Meisterschaft in Zell am See. Der Kärntner Tanzverein Dance-Industry hat am vergangenen Wochenende bei der großen Tanzmeisterschaft in Zell am See für Furore gesorgt und eindrucksvoll abgeräumt. Mit 29 Tänzen in unterschiedlichen Disziplinen angetreten, sicherten sich die talentierten Tänzerinnen und Tänzer unglaubliche 19 Stockerlplätze – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.

30 Jahre SC Gerlitzen

Am Sonntag, 30.03.2025, fand beim SC Gerlitzen die große 30-Jahr-Feier statt. Gleichzeitig wurden auch das Winterkehrausrennen und die Vereinsmeisterschaft 2025 ausgetragen. Auch SPORTUNION-Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig sowie Vizepräsident Gerhard Brüggler waren bei dieser Veranstaltung anwesend und gratulierten Sportwart Erwin Fischer und Obmann Robert Ebner zu den Erfolgen und der hervorragenden Arbeit des SC Gerlitzen in

Führungswechsel beim ÖOC

SPORTUNION-Kärnten-Präsident als Rechnungsprüfer wiedergewählt Bei der gestern in Wien stattgefundenen ordentlichen ÖOC-Hauptversammlung wurde Horst Nussbaumer zum neuen Präsidenten gewählt. Mit 42 von 48 abgegebenen Stimmen wurde der ehemalige Olympiaruderer somit zum Nachfolger von Karl Stoss bestimmt. Dem neuen ÖOC-Vorstand gehören wieder Vertreter:innen zahlreicher olympischer Fachverbände, darunter auch fünf Frauen, an. „Ein Team mit internationaler Erfahrung