Carinthian Lions U16 holten sich den Meistertitel

Die Carinthian Lions U16 konnte sich vergangenen Sonntag gegen die AFC Rangers mit 42:21 durchsetzen und den U16 Titel in der 9 Mann AFBÖ Verbandsmeisterschaft nach Kärnten holen.

Obwohl man ungeschlagen in das heutige Finale eingezogen ist und auch den Gegner auf dem Weg dorthin bereits besiegen konnte, hat Headcoach Benjamin Schmied die Truppe auf eine schwere Partie eingestellt. Vor einer traumhaften Kulisse, an die 300 hundert Zuschauer drängten sich auf den Koschatplatz, begann das Finale stilgerecht mit allem was ein Finale ausmacht – Hymne, Cointoss durch Landeshauptmann Peter Kaiser und Ehrenkickoff durch Landessportdirektor Arno Arthofer.

Vor dieser Kulisse zeigten die Lions im ersten Quarter jedoch Nerven und gingen 0:9 in Rückstand. Die anfängliche Nervosität bekamen die Spieler schnell in Griff, die Defense konnte das starke Laufspiel der Rangers unter Kontrolle bringen und Quarterback Moritz Triebel brachte die Lions mit einem sehenswerten Pass auf Wide Receiver Maxi Riedel mit 12:9 in Führung – das sollte der Gamechanger in dem Spiel sein und in weiterer Folge gaben die Hausherren das Heft nicht mehr aus der Hand. Auch Running Back David Lesjak zeigte hinter einer starken Offense Line wieder auf – Halbzeitstand 28:9 für die Lions. In dieser Schlagart ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter, auch das Passspiel funktionierte immer besser und mit einem sehenswerten Pass von Quarterback Moritz Triebel auf Wide Receiver Moritz Kogelmann zogen die Hausherren bis auf 42:9 davon. Zudem kontrollierte eine starke Defense – Cornerback Alijosha Dobernig machte zwei Interceptions – die Rangers auch in der zweiten Halbzeit. Im 4. Quarter konnten die Rangers noch zwei Touchdowns erzielen, Endstand 42:21 für die Carinthian Lions.

Zum Turnier MVP wurde Runningback David Lesjak gekürt.

Headcoach Benjamin Schmied kurz nach dem Gatorade Shower: „Dieser Sieg war das Resultat der harten Arbeit über die ganze Saison. Unbesiegt eine Saison zu beenden zeigt, dass wir in jeder Phase des Spiels in jedem Spiel dominiert haben. Ich bin so stolz auf unsere Spieler die über die Saison weg nicht nur als Athleten sondern auch als Menschen und als gesamtes Team gewachsen sind. Football is back in K-Town, dass ist der Start einer neuen talentierten Kärntner Football Generation.“

 

Auch Obmann Wolfgang Knees zeigte sich nach dem Sieg begeistert von dem Team: „Ein spannendes Spiel, ein tolles Footballfest mit sehr vielen zufriedenen Zuschauern. Großes Kompliment an die Mannschaft und den Coaching Staff rund um Benjamin Schmied und ein Dank an all die freiwilligen Helfer.“

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Ehrung für Nachwuchs-Kanutalent Max Steinbrenner für seine Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje

Große Ehre für den jungen Kärntner Sportler Max Steinbrenner: Die SPORTUNION Kärnten zeichnete den Nachwuchsathleten der Sportunion Klagenfurt für seine herausragende Leistung beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje aus. Steinbrenner holte in einem bis zum letzten Tor spannendem Kanuslalom schlussendlich die Silbermedaille. „Die sportliche Entwicklung von Max ist beeindruckend. Sein Einsatz, seine

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,