Carinthian Lions U16 holten sich den Meistertitel

Die Carinthian Lions U16 konnte sich vergangenen Sonntag gegen die AFC Rangers mit 42:21 durchsetzen und den U16 Titel in der 9 Mann AFBÖ Verbandsmeisterschaft nach Kärnten holen.

Obwohl man ungeschlagen in das heutige Finale eingezogen ist und auch den Gegner auf dem Weg dorthin bereits besiegen konnte, hat Headcoach Benjamin Schmied die Truppe auf eine schwere Partie eingestellt. Vor einer traumhaften Kulisse, an die 300 hundert Zuschauer drängten sich auf den Koschatplatz, begann das Finale stilgerecht mit allem was ein Finale ausmacht – Hymne, Cointoss durch Landeshauptmann Peter Kaiser und Ehrenkickoff durch Landessportdirektor Arno Arthofer.

Vor dieser Kulisse zeigten die Lions im ersten Quarter jedoch Nerven und gingen 0:9 in Rückstand. Die anfängliche Nervosität bekamen die Spieler schnell in Griff, die Defense konnte das starke Laufspiel der Rangers unter Kontrolle bringen und Quarterback Moritz Triebel brachte die Lions mit einem sehenswerten Pass auf Wide Receiver Maxi Riedel mit 12:9 in Führung – das sollte der Gamechanger in dem Spiel sein und in weiterer Folge gaben die Hausherren das Heft nicht mehr aus der Hand. Auch Running Back David Lesjak zeigte hinter einer starken Offense Line wieder auf – Halbzeitstand 28:9 für die Lions. In dieser Schlagart ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter, auch das Passspiel funktionierte immer besser und mit einem sehenswerten Pass von Quarterback Moritz Triebel auf Wide Receiver Moritz Kogelmann zogen die Hausherren bis auf 42:9 davon. Zudem kontrollierte eine starke Defense – Cornerback Alijosha Dobernig machte zwei Interceptions – die Rangers auch in der zweiten Halbzeit. Im 4. Quarter konnten die Rangers noch zwei Touchdowns erzielen, Endstand 42:21 für die Carinthian Lions.

Zum Turnier MVP wurde Runningback David Lesjak gekürt.

Headcoach Benjamin Schmied kurz nach dem Gatorade Shower: „Dieser Sieg war das Resultat der harten Arbeit über die ganze Saison. Unbesiegt eine Saison zu beenden zeigt, dass wir in jeder Phase des Spiels in jedem Spiel dominiert haben. Ich bin so stolz auf unsere Spieler die über die Saison weg nicht nur als Athleten sondern auch als Menschen und als gesamtes Team gewachsen sind. Football is back in K-Town, dass ist der Start einer neuen talentierten Kärntner Football Generation.“

 

Auch Obmann Wolfgang Knees zeigte sich nach dem Sieg begeistert von dem Team: „Ein spannendes Spiel, ein tolles Footballfest mit sehr vielen zufriedenen Zuschauern. Großes Kompliment an die Mannschaft und den Coaching Staff rund um Benjamin Schmied und ein Dank an all die freiwilligen Helfer.“

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiche Bowling-Jugend

Der Kärntner Bowling-Nachwuchs kann auf äußerst erfolgreiche Jugendmeisterschaften zurückblicken. Mit insgesamt acht Nachwuchsspielerinnen und -spielern gelang es den drei Kärntner Vereinen, sowohl im Einzel als auch im Doppel beeindruckende sechs Medaillen zu erringen. Besonders hervorzuheben ist die Goldmedaille im Junioren-Einzel, die Marcel Mera bei seiner letzten Meisterschaft im Nachwuchsbereich gewinnen konnte. Einzel: Junioren männlich 1.

SPORTUNION Bundesmeisterschaft Stocksport

Der GSC Liebenfels konnte am vergangenen Wochenende mehrere Titel bei den Herren sowie auch in der Jugend gewinnen. Bei der Sport Union Bundesmeisterschaft der Herren in Wang konnte die Mannschaft zunächst die Gruppenphase für sich entscheiden und zog damit ins große Finale ein. Dort wartete der ESV Union Ladler Wang – ein echtes Kräftemessen, das

Kärntner Meisterschaft Padel-Tennis

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt die Kärntner Meisterschaften im Padel-Tennis statt. Es gab spannende Matches, wobei sich am Ende bei den Damen das Duo Sandra Kerschaumer und Nina Struger durchsetzen konnte. Bei den Herren triumphierten Claus Dabringer & Manuel Leutschacher sowie im Mixed Patrick Stromberger & Sandra Kerschbaumer. SPORTUNION Kärnten

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).