FICEP/FISEC Games 2022 Review / FICEP/FISEC Spiele 2022 Rückblick

FF Games 2022 | Austriazum Originalbeitrag

The FICEP/FISEC games ended with the finals and the closing ceremony on Thursday, July 28th. Some nations started their journey home early in the morning – some even extended their stay in Carinthia for a few days. Looking back, it remains to be said that it was a week full of emotions, joy and success. In addition to the sporting component, which these FICEP/FISEC games obviously contain, the social aspect did not remain in the background either.

From a sporting point of view, there were great successes for all nations and especially for the athletes it was important to measure themselves against others again, to assert themselves against others, to test their own limits and to call up their best performances.

There were also many evening events that gave everyone the opportunity to get to know each other better and to make friends. At the opening ceremony, all participants were warmly welcomed in the Ballsporthalle at the Sportpark, among others by our governor Peter Kaiser. The “Official Dinner” on Monday gave the trainers and the heads of the delegations the opportunity to talk extensively while eating a few delicacies. The bazaar on Tuesday was also a great highlight – the young people sold special products from their home countries – the proceeds of 4.200 Euros went to Inclusion:Carinthia. On Wednesday evening, the Holy Mass in Klagenfurt Cathedral was on the program. Intercessions were spoken in the national languages and a great choir provided the perfect musical accompaniment with beautiful melodies. The last evening was all about party, party, party. After the ceremonial closing ceremony with award ceremonies, a DJ provided the right atmosphere to bring the week to a rhythmic end.

We, SPORTUNION Kärnten, as organizers, have gained great experience – it was nice to get to know so many athletes from different countries. Sport is and remains an important part and must continue to be promoted, especially among our youth. In any case, we see it as our task to support young people in this direction and to offer them enough opportunities to practice. Thanks to everyone who made these FICEP/FISEC games 2022 in Klagenfurt possible and above all thanks to the entire SPORTUNION Kärnten team for the great organization and the constant help.

 

Die FICEP/FISEC Spiele gingen mit den Finalspielen und der Abschlusszeremonie am Donnerstag, den 28.07. zu Ende. Einige Nationen traten gleich in den frühen Morgenstunden die Heimreise an – einige haben ihren Aufenthalt bei uns in Kärnten sogar verlängert. Rückblickend bleibt zu sagen, dass es eine Woche voller Emotionen, Freude und Erfolge war. Neben der sportlichen Komponente, die diese FICEP/FISEC Spiele klarerweise beinhalten, blieb auch die soziale nicht im Hintergrund.

Sportlich gesehen gab es für alle Nationen tolle Erfolge und vor allem für die Sportler:innen war es wichtig sich wieder mit anderen zu messen, sich anderen gegenüber zu behaupten, die eigenen Grenzen auszutesten und ihre besten Leistungen abzurufen.

Es gab, wie anfangs erwähnt, auch viele Abendveranstaltungen, die allen die Möglichkeit boten, sich länderübergreifend besser kennen zu lernen und Freundschaften zu schließen. Bei der Eröffnungszeremonie wurden alle Teilnehmer herzlich in der Ballsporthalle im Sportpark, unter anderem von unserem Landeshauptmann Peter Kaiser begrüßt. Das „Official Dinner“ am Montag gab den Trainern und den Chefs der Delegationen die Gelegenheit während dem Verzehr von einigen Köstlichkeiten ausgiebig miteinander zu plaudern. Auch der Basar am Dienstag war ein tolles Highlight – die Jugendlichen verkauften besondere Produkte aus ihren Heimatländern – der Erlös von 4.200 Euro ging an die Inklusion:Kärnten. Am Mittwoch Abend stand die Heilige Messe im Klagenfurter Dom auf dem Programm. Fürbitten wurden in den Landessprachen gesprochen und ein toller Chor sorgte mit den schönen Melodien für die perfekte musikalische Umrahmung. Der letzte Abend stand ganz im Zeichen von Party, Party, Party. Nach der feierlichen Abschlusszeremonie mit Siegerehrungen sorgte ein DJ für die richtige Stimmung, um diese Woche rhythmisch ausklingen zu lassen.

Wir die SPORTUNION Kärnten als Veranstalter sind um einige Erfahrungen reicher geworden – es war toll so viele Sportler aus den unterschiedlichsten Ländern kennen zu lernen. Sport ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil und muss vor allem bei unserer Jugend weiterhin gefördert werden. Wir sehen es auf alle Fälle als unsere Aufgabe die Jugend in diese Richtung zu unterstützen und ihnen genügend Möglichkeiten für die Ausübung zu bieten. Danke an alle, die diese FICEP/FISEC Spiele möglich machten und danke vor allem an das gesamte Team der SPORTUNION Kärnten für die tolle Organisation und die ständige Hilfsbereitschaft.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Erfolge für Dance-Industry in Zell am See

Großer Erfolg für Dance-Industry bei Meisterschaft in Zell am See. Der Kärntner Tanzverein Dance-Industry hat am vergangenen Wochenende bei der großen Tanzmeisterschaft in Zell am See für Furore gesorgt und eindrucksvoll abgeräumt. Mit 29 Tänzen in unterschiedlichen Disziplinen angetreten, sicherten sich die talentierten Tänzerinnen und Tänzer unglaubliche 19 Stockerlplätze – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.

30 Jahre SC Gerlitzen

Am Sonntag, 30.03.2025, fand beim SC Gerlitzen die große 30-Jahr-Feier statt. Gleichzeitig wurden auch das Winterkehrausrennen und die Vereinsmeisterschaft 2025 ausgetragen. Auch SPORTUNION-Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig sowie Vizepräsident Gerhard Brüggler waren bei dieser Veranstaltung anwesend und gratulierten Sportwart Erwin Fischer und Obmann Robert Ebner zu den Erfolgen und der hervorragenden Arbeit des SC Gerlitzen in

Führungswechsel beim ÖOC

SPORTUNION-Kärnten-Präsident als Rechnungsprüfer wiedergewählt Bei der gestern in Wien stattgefundenen ordentlichen ÖOC-Hauptversammlung wurde Horst Nussbaumer zum neuen Präsidenten gewählt. Mit 42 von 48 abgegebenen Stimmen wurde der ehemalige Olympiaruderer somit zum Nachfolger von Karl Stoss bestimmt. Dem neuen ÖOC-Vorstand gehören wieder Vertreter:innen zahlreicher olympischer Fachverbände, darunter auch fünf Frauen, an. „Ein Team mit internationaler Erfahrung